Henryk Plötz: http-Header anzeigen lassen

Beitrag lesen

Moin,

Gibt es dieses Feld nicht erst ab HTTP 1.1?

Hmm, es steht tatsächlich in RFC 1945 nicht erwähnt. Da du aber in der Regel davon ausgehen kannst, einen Server zu haben der auch HTTP 1.1 versteht und einer der es nicht versteht unbekannte Header sowieso ignoriert, schadet es erstmal nicht.

Dort _muss_ es vorhanden sein und es _muss_ ignoriert werden, wenn die URI in der Request-Line absolut ist. Wie ist das nun bei HTTP 1.0? In der RFC1945 habe ich nichts dazu gefunden.

RFC 1945, Abschnitt 5.1.2 sagt, dass die absolute Form (also http://...) nur erlaubt ist, wenn du mit einem Proxy redest. Wenn du es also tatsächlich mit einem HTTP 1.0-Server zu tun hast, kann es sein, dass die absolute Form dich in Schwierigkeiten bringt. RFC 2068, Abschnitt 5.1.2 sagt, dass die absolute Form verwendet werden muß, wenn du mit einem Proxy redest (also die Verwendung bei einem Webserver ist explizit nicht ausgeschlossen) und ein Webserver sie auch akzeptieren muss, obwohl sie in der Regel nicht von einem HTTP 1.1-Client erzeugt werden wird.

Zusammenfassend:
| GET http://... HTTP/1.0
 funktioniert mit HTTP 1.1-Servern und macht mit HTTP 1.0-Servern Probleme
| GET /... HTTP/1.0
| Host: ...
 funktioniert mit HTTP 1.1-Servern und macht mit HTTP 1.0-Servern keine Probleme
| GET /... HTTP/1.0
 funktioniert mit HTTP 1.0-Servern und macht evt. mit HTTP 1.1-Servern mit virtuellen Hosts Probleme

--
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee

* Help Microsoft combat software piracy: Give Linux to a friend today! *