Hi,
<META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache">
<META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="private">
b) wenn du nur "private" cache löscht, könnt es dennoch sein, dass
der user das alte bild beim proxy bezieht...vielleicht noch
"public" löschen?
Dieser HTTP-Header "löscht" nicht "den Private"-Cache, sondern im
Gegenteil beschreibt er, daß das Dokument von privaten Caches ge-
speichert werden _darf_.
(Von "public"-Caches, etwa Proxy-Servern, nicht.)
"no-cache" und "private" widersprechen einander also - wie das der
Browser aufzulösen gedenkt, ist ggf. undefiniert.
Ich kann mir gut vorstellen, daß der zweite Header den ersten über-
schreibt, also die Angabe in der Summe das genaue Gegenteil dessen
bewirkt, was es bewirken soll, nämlich den Browser sogar _ermutigt_,
zu cachen. Von Netscape 4 weiß ich, daß er bei zwei "Expires"-Headern
den letzten nimmt - zwei "Pragma" habe ich noch nicht versucht ...
Viele Grüße
Michael