Andreas: Checkbox als Pflichtfeld !

Hallo,

ich hatte mir das so einfach gedacht. Pflichtfelder für Textboxen habe ich ohne Probleme einrichten können. Nur wenn ich das für eine Checkbox realisieren möchte funktioniert es nicht.

Als Beispiel meine funktionierendes Javascript mit Textbox :
_____________________________________________________________________
function chkFormular()
 {
  if(document.form1.Nachname.value == "")
  {
   alert("Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein!");
   document.form1.Nachname.focus();
   return false;
  }
 }
//-->
</script>
_____________________________________________________________________

Was muss ich dort für einen Befehl einbauen um eine Checkbox zu überprüfen ?

cu
Andreas

  1. Hallo Andreas!

    Was muss ich dort für einen Befehl einbauen um eine Checkbox zu überprüfen ?

    Suchst du nach: http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/elements.htm#checked?

    Gruss,
     Carsten

    1. Im Prinzip schon nur möchte ich den Inhalt (Häcken in der Checkbox) und der Rest der vor der Checkbox liegt (Eingabe von Name, Vorname usw.) an ein PHP Script z.B. "formmailer.php" übergeben. Die Checkbox dient zum Abhacken der z.B. AGB´s.

      Ich weiß nicht ob ich da mit dem Link von Dir richtig liege ?

      cu
      Andreas

  2. Hi!

    Du mußt Dir nur im klaren darüber sein, das man eben Javascript abschalten kann und dann gibt keine "Pflichtfelder" mehr!

    Grüße
    Andreas

    1. Weiss ich, für die Seite die ich aufbaue gehe ich von Otto-Normal-Anwender aus ;-)

      cu
      Andreas

  3. Yeahhh !!!

    ich habs hingekriegt :

    ____________________________________________________________________
    <script language="JavaScript">
    <!--
    function checkboxchecker()
     {
      if(document.form1.abfrage.status==false)
      {
       alert("Bitte ankreuzen!");
       return false;
      }
     }
    //-->
    </script>
    <form name="form1" method="post" onSubmit="return checkboxchecker()" action="input.php">
      <input type="checkbox" name="abfrage" value="ja">
      <input type="submit" name="Abschicken" value="Abschicken">
    ____________________________________________________________________

    Gute Nacht *-)

    1. Yeahhh !!!

      ich habs hingekriegt :

      Spannenderweise frage ich mich, was "status" für eine Eigenschaft von Checkboxen sein soll. Besser ist es doch, einfach die Eigenschaft zu nehmen, die in jedem Browser den Zustand des Angekreuztseins repräsentiert: checked.

      if(document.form1.abfrage.status==false)

      if (document.form1.abfrage.checked==false)

      oder schlicht kürzer:

      if (!document.form1.abfrage.checked)

      Alles andere tendiert dazu, ein Fehler zu werden.

      - Sven Rautenberg

      1. OK das klappt. DANKE

        if (!document.form1.abfrage.checked)

        Was beschreibt den das "!" vor dem "document" für eine Funktion ?

        cu
        Andreas

        1. OK das klappt. DANKE

          if (!document.form1.abfrage.checked)

          Was beschreibt den das "!" vor dem "document" für eine Funktion ?

          Das ist das logische "Nicht". Es kehrt den Wahrheitswert um.

          Da die Eigenschaft "checked" einen Wahrheitswert enthält, kann man "checked" genauso verwenden, wie einen Vergleich (der als Resultat ebenfalls nur einen Wahrheitswert ergibt). Das liest sich auch recht simpel:

          if (...checked) // Wenn angekreuzt
          {               // dann tu dies
          }

          Ebenso:

          if (!...checked) // Wenn nicht angekreuzt
          {                // dann tu dies
          }

          Das ist allemal kürzer als

          if (...checked == true)
          if (...checked == false)

          Es läßt sich auch in Abfragen verknüpfen:

          if (...feld1.checked || ...feld2.checked) // Wenn Feld 1 oder Feld 2 angekreuzt ist
          if (...feld3.checked && ...feld4.checked) // Wenn Feld 3 und Feld 4 angekreuzt sind

          Beliebige Kombinationen sind möglich.

          - Sven Rautenberg