Sven Rautenberg: Checkbox als Pflichtfeld !

Beitrag lesen

OK das klappt. DANKE

if (!document.form1.abfrage.checked)

Was beschreibt den das "!" vor dem "document" für eine Funktion ?

Das ist das logische "Nicht". Es kehrt den Wahrheitswert um.

Da die Eigenschaft "checked" einen Wahrheitswert enthält, kann man "checked" genauso verwenden, wie einen Vergleich (der als Resultat ebenfalls nur einen Wahrheitswert ergibt). Das liest sich auch recht simpel:

if (...checked) // Wenn angekreuzt
{               // dann tu dies
}

Ebenso:

if (!...checked) // Wenn nicht angekreuzt
{                // dann tu dies
}

Das ist allemal kürzer als

if (...checked == true)
if (...checked == false)

Es läßt sich auch in Abfragen verknüpfen:

if (...feld1.checked || ...feld2.checked) // Wenn Feld 1 oder Feld 2 angekreuzt ist
if (...feld3.checked && ...feld4.checked) // Wenn Feld 3 und Feld 4 angekreuzt sind

Beliebige Kombinationen sind möglich.

- Sven Rautenberg