DOCTYPE, strict Html
lise
- html
0 Kai Lahmann0 molily
Liebe Leute,
könnt Ihr mir sagen wie wichtig es ist den Doctype
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> zu verwenden. Sprich für Profiprojekte nicht für die Private Homepage. I
ch hab da insbesondere Probleme mit Iframes die Rausfall und mit dynamisch generierten Javascripten, die Html generieren, siehe Beispiel unten.
dynamisch generiertes Html was als nicht strict bewertet wird vom w3c, wegen falscher Verschachtelung und falsch geschlossenen tags????
function schreibeListe()
{
var innerText = "<table width="100%" height="100" border="0"><tr><td><a href="javascript:kleiner();" class="text">kleiner<br></a><a href='#' onclick='groesser();' class='text'>groesser</a></td></tr></table>";
innerText += "<table cellspacing='2' cellpadding='2' align='center' border ='0'>";
if(istzustand == 'zu'){
for(var i=0; i< menu.length;i++){
innerText += "<tr><td width='200' class='untermenu'><a href='#' onmouseover="javascript: istzustand='auf'; point='" + i + "'; schreibeListe()">" + menu[i][0]+ "</a></td></tr>";
}
}
else if(istzustand =='auf'){
for(i=0; i< menu.length; i++){
innerText += "<tr><td class='untermenu' width='200'><a href='#' onmouseover="javascript: istzustand='auf'; point='" + i + "'; schreibeListe()">" + menu[i][0]+ "</a></td></tr>";
if(i== point){
for(var z=1; z < menu[i].length; z++){
innerText += "<tr><td bgcolor='#E2E2E2' ><a href='#' >" + menu[i][z]+ "</a></td></tr>";
}
}
}
}
innerText += "</table>";
vertMenu.innerHTML = innerText;
}
Grüße und Danke
Isabel
hi
könnt Ihr mir sagen wie wichtig es ist den Doctype
ansich isses geschmackssache, was man nutzt - aber es hat immer eine gewisse Symbolwirkung. Bei mir ist sogar jede Seite XHTML 1.1...
dynamisch generiertes Html was als nicht strict bewertet wird vom w3c, wegen falscher Verschachtelung und falsch geschlossenen tags????
Das Problem sind die schließenden Tags. Wenn du schreibst </tr> ist Frieden.
Grüße aus Bleckede
Kai
Hallo, Kai,
könnt Ihr mir sagen wie wichtig es ist den Doctype
ansich isses geschmackssache, was man nutzt - aber es hat immer eine gewisse Symbolwirkung. Bei mir ist sogar jede Seite XHTML 1.1...
Naja, wenn man eine perfekte Seite gestalten möchte, ist es unerlässlich, dass man einen DOCTYPE setzt, der in den Browsern den den Standards folgenden Rendermodus auslöst. Aber dies erreicht man schon durch eine vollständige HTML 4.01 Transitional-DTD.
Ob (X)HTML 4.01, 1.0 oder 1.1 ist im Endeffekt natürlich eine persönliche Entscheidung, wobei man große Projekte imho nach den strengsten vorhandenen Regeln aufbauen sollte, um später keine Anpassungsschwierigkeiten an zukünftige (XHTML-)Standards zu haben. HTML 4 bzw. 4.01 ist zweifellos nicht mehr zeitgemäß.
dynamisch generiertes Html was als nicht strict bewertet wird vom w3c, wegen falscher Verschachtelung und falsch geschlossenen tags????
Das Problem sind die schließenden Tags. Wenn du schreibst </tr> ist Frieden.
Viel schlimmer ist dass schreibeListe() ausschließlich das MS-eigene DHTML-Modell nutzt - im Übrigen würde ich diese "dynamische Liste (?)nicht (nur) mit JavaScript realisieren.
Mathias