Robert Kuhlemann: Wer oder was ist eigentlich MOZILLA ?

Hallo,
kann mir mal jemand in etwa sagen, worum es sich dabei handelt?
Soweit ich weiss, steht Mozilla für MOSAIC-Killer, wobei Mosaic ein Browser aus der Steinzeit war.

  • Wenn man die Computerwoche liest, steht da z.B. "Mozilla 1.0 will dem Internet Explorer einheizen" (Mai 2002)

  • Wenn man sich die Innereien seines Internet-Explorers ansieht, steht da z.B. "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT 5.0)" in der Systemvariablen "HTTP_USER_AGENT" oder "navigator.userAgent".

Kann jemand das Rätsel lösen? Oder unterliegt der Begriff Mozilla keinem rechtlichen Schutz, so dass jeder es beliebig benutzen kann?

fragt mit freundlichen Grüssen
Robert

  1. Hi!

    Nach meiner Erfahrung soll Mozilla Netscape sein, nur mit anderer Engine, ich kann aber auch falsch liegen.

    Gruß,
    Ken

    1. Hallo,

      naja, fast. Mozilla ist ein open-Source Projekt, welches sich aus der Netscape-Entwicklung heraus entwickelt hat. Netscape selbst ist Egentum von AOL. Als AOL meinte, nun auch mal schnell eine 6er Version rausbringen zu müssen, nahmen die den noch "lange" nicht fertigen mozilla (0.8? weiß nicht mehr) und brachten den als NS6 raus. Entsprechend schlecht war auch der Start. Der NS7 wiederum hat den mozilla 1.0RC unter der Haube, also den fast schon fertigen und genialen mozilla, nur eben noch nicht 100% für die Öffentlichkeit freigegebenen. Er ist fast identsch mit dem mozilla, hat aber ein paar andere Zusatzpaketchen und keinen popup-Blocker (mein Steckenpferd ;-))

      Zur Ausgangsfrage: wehm jetzt der Begriff mozilla gehört und warum sich die IEs als solche ausgaben, weiß ich auch nicht.

      Weiteres unter http://www.mozilla.org

      Chräcker

      PS. mozilla hängt übrigens den IE in Sachen Standartkompatibilität ab. Mittlerweile baue ich Seiten nach dem (DOM)Standart und baue dann extraweichen für den IE ein, so wie früher umgekehrt mit dem NS4

      http://www.Stempelgeheimnis.de

      -- SELF-TREFFEN 2002
      http://www.rtbg.de/selftreffen/
      http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

      1. Hallo zusammen,

        Zur Ausgangsfrage: [...] und warum sich die IEs als solche ausgaben, weiß ich auch nicht.

        Meines Wissens stammt das aus einer Zeit, als Netscape Marktführer und das Maß aller Dinge war (letzterer Punkt ist mit Mozilla heute ja wieder erfüllt...;-) ) und mit den ersten JS-Browserweichen alles andere, was nicht Mozilla hieß, ausgesperrt wurde. Und so wie sich Opera als MSIE tarnen kann, haben die damaligen Netscape-Konkurrenten in den Kennungen ihrer Browser behauptet, sie wären "Mozilla compatible"...

        Man möge mich korrigieren, falls das hier gesagte aus dem Reich der Fabeln und Mären kommt... ;-)

        Viele Grüße
        Carsten

      2. Hi,

        Zur Ausgangsfrage: wehm jetzt der Begriff mozilla gehört und warum sich die IEs als solche ausgaben, weiß ich auch nicht.

        Der Grund dass IE sich als Mozilla ausgiebt, liegt soweit ich mich erinnere in den wilden alten Tagen der Browserkriege. Damals war es nicht unueblich, dass Netscapeanhaenger (damals noch in der Ueberzahl), kleine Browsersniffer in ihre Webseiten einbauten, die IE nicht reinliessen. Da die Abfrage auf dem Useragent beruhte, also auf "Mozilla" getestet wurde, gab sich IE ab irgendeiner Version auch als Mozilla aus.
        Oder so aehnlich.

        Gruss, Mel

        1. Der Grund dass IE sich als Mozilla ausgiebt, liegt soweit ich

          hää? Der IE gibt sich doch nicht als Mozilla aus. NS ist von Mozilla aber Mozilla selbst ist wiederum ein eigener Browser von dem letztens Version 1.0 rauskam.

          1. Der Grund dass IE sich als Mozilla ausgiebt, liegt soweit ich

            hää? Der IE gibt sich doch nicht als Mozilla aus. NS ist von Mozilla aber Mozilla selbst ist wiederum ein eigener Browser von dem letztens Version 1.0 rauskam.

            Na, dann schreib mal in eine HTML Seite

            <script language="JavaScript" type="text/javascript">
              document.write(navigator.userAgent);
            </script>

            und oeffne das im IE ;)

            Gruss, Mel

            1. Sali

              <script language="JavaScript" type="text/javascript">
                document.write(navigator.userAgent);
              </script>

              resultat :-)
               Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.5; Windows 98; Win 9x 4.90)
                ^^^^^^                  ^^^^
              der IE gibt sich als Mozilla aus ...

              mit gruss
              dongga

      3. hi

        Er ist fast identsch mit dem mozilla, hat aber ein paar andere Zusatzpaketchen und keinen popup-Blocker (mein Steckenpferd ;-))

        wenn für das Profil die Popups einmal geblockt sind, kümmert das auch den PR1. Also einmal das Profil mit Mozilla öffnen, Popups aus, fertig. (Prefs >Toolbar installieren tut's auch ;)

        Zur Ausgangsfrage: wehm jetzt der Begriff mozilla gehört und warum sich die IEs als solche ausgaben, weiß ich auch nicht.

        wie schon gesagt, aus Browserwar-Zeiten. "Mozilla" ist abkürzung für Mosaic Killer". Heute hat diese Kennung im UserAgent nur noch die Bedeutung einen grafischen Browser zu kennzeichnen (MSIE, NN6, konq und Opera haben das Wörtchen alle im UA).

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. Hallo Kai,

          MSIE, NN6, konq und Opera haben das Wörtchen alle im UA

          Wie zum Beispiel in diesem hier: Opera/6.04 (Windows 98; U)  [de]

          ;-)

          Viele Grüße
          Carsten

          PS: nur in getarnten Operas kommt tatsächlich "Mozilla" vor

  2. Hallo!

    [Mozilla]
    kann mir mal jemand in etwa sagen, worum es sich dabei handelt?

    Ein Open-Source-Browser, downloadbar unter http://www.mozilla.org/ oder, deutsch, http://mozilla.kairo.at/. Das Projekt wurde von Netscape initiiert und auch durch Entwickler unterstützt, ist allerdings offen und gratis und wird durch zahlreiche Entwickler, Fehlermelder, etc. auch aus diesem Forum unterstützt.

    Netscape 6 und 7 verwenden modifizierte, veraltete Mozilla-Versionen, manche Browser verwenden die Renderingmaschine Gecko. Neulinge sollten Mozilla 1.0 benutzen, Bastler eine aktuelle Betaversion, Mutige ein Nightly.

    Mozilla setzt von allen Browsern die Standards am besten und strengsten um. Der Browser verfügt über zahlreiche Funktionen und ist sehr empfehlenswert. Vermutlich wird er in der nächsten Version als erster (!) funktionierender Browser die Vorgaben nach HTML 2.0 umsetzen.

    • Wenn man die Computerwoche liest, steht da z.B. "Mozilla 1.0 will dem Internet Explorer einheizen" (Mai 2002)

    *gähn*

    emu
    <img src="http://members.24speed.at/dammerer/newbies/novatos.gif" border=0 alt="">

  3. Sup!

    <img src="http://home.snafu.de/tilman/mozilla/moz-ie-mini.jpg" border=0 alt="">

    Das isser, so, gut jetzt!

    Gruesse,

    Bio