Erbitte Hilfe zu Browserweiche
MichelM
- php
Hallo,
dieser von mir modifizierte phpNuke-Code soll Problembrowsern ein Einfachstlayout übergeben, was beim NN4 auch wunderbar klappt.
Nicht testen kann ich die Mac- und die Linuxvariante, insbesondere konqueror und Opera die auch den Netscape simulieren können.
Da unter Windows die Opera-erkennung funktioniert, gehe ich davon aus, dass die bei Mac und Linux gleich ist.
Desweiteren soll dieser Code für Braille, AvantGo(PalmOS), und Lynx ergänzt werden.
Bei NN4 und Problembrowsern sowie Braille,AvantGo und Lynx soll die Cookieabfrage ignoriert werden.
Der PHP-Code ist notwendig, da die tollen CSS-Media (media=braille media=all )und @import-Anweisungen nicht sicher sind und Abstürze verursachen,
d.h. die CSS-Trickserei ist zu riskant, ebenso die JSSS-Variante des NN4, welche javascript-abhängig und somit deaktivierbar ist.
hier nun die Browserweiche mit Cookieabfrage, die man noch optimieren könnte. (alle Variablen sind global definiert) :
$mybrowser = getenv("HTTP_USER_AGENT");
if(is_user($user)) {
$user2 = base64_decode($user);
$cookie = explode(":", $user2);
if($cookie[9]=="") $cookie[9]=$Default_Theme;
if(isset($theme)) $cookie[9]=$theme;
if(!$file=@opendir("themes/$cookie[9]")) {
$ThemeSel = $Default_Theme;
} else {
$ThemeSel = $cookie[9];
}
} else {
$ThemeSel = $Default_Theme;
}
if ((preg_match("/Mozilla\/4.+Win./", $mybrowser))||(preg_match("/Mozilla\/4.+Mac./", $mybrowser))||(preg_match("/Mozilla.+Lin./", $mybrowser)))
{ if(!strstr($mybrowser,"MSIE")&&!strstr($mybrowser,"Opera")){
$ThemeSel="Traditional";
}}
include("themes/$ThemeSel/theme.php");
Danke vielmal ;-)
Michael--
Hier bin ich Mensch, hier schreib ich rein
Hallo,
geht es um www.fniffi.de?
Da gibt es jedenfalls eine _wunderbar_ leere Seite,
wenn sich das Einfachstlayout an Netscape übergibt.
Was willst du da "noch optimieren", klarer, reduzierter
kann Webdesign auch zunkünftig nicht mehr werden.
Grüsse
Cyx23
p.s.
Zitate aus d. Quellcode:
"ie Verwendbarkeit von nicht mehr dem jeweils aktuellen Stand der Technik entsprechenden assistiven Technologien und Br"
"Die zur Erstellung des Internet-Angebots verwendeten Technologien sollen öffentlich zugänglich und vollst&"
Hallo,»» Hallo,
geht es um www.fniffi.de?
Nein, es geht um http://www.iaweb.org , dessen Portalsystem von mir umprogrammiert wird.
Zu fniffi.de:
Es macht wenig Sinn, eine WAI-Liste für NN4 als Demo zu produzieren, da er die entsprechenden Attribute nicht unterstützt.
Die Liste ist nach HTML4.01 Standard mit HTMLTidy erstellt.
Danke vielmal ;-)
Michael
Moin!
Zu fniffi.de:
Es macht wenig Sinn, eine WAI-Liste für NN4 als Demo zu produzieren, da er die entsprechenden Attribute nicht unterstützt.
Die Liste ist nach HTML4.01 Standard mit HTMLTidy erstellt.
Trotzdem findet der W3C-Validator 70 Fehler! Die doppelte Angabe eines DOCTYPE dürfte nur einer von vielen sein.
Ach ja: HTMLTidy ist _kein_ Validator, dessen Angaben kann man also nur bedingt vertrauen.
- Sven Rautenberg
Hallo,»» Moin!
Zu fniffi.de:
Es macht wenig Sinn, eine WAI-Liste für NN4 als Demo zu produzieren, da er die entsprechenden Attribute nicht unterstützt.
Die Liste ist nach HTML4.01 Standard mit HTMLTidy erstellt.Trotzdem findet der W3C-Validator 70 Fehler! Die doppelte Angabe eines DOCTYPE dürfte nur einer von vielen sein.
Was für Fehler ? Die Ausgabe vom Validator ist Müll.
In HTML-Tidy und dem Validator werden immer onblur und onfocus angemosert.
Die Attribute sind zum Teil missbilligt, aber keine Fehler. Sie werden ignoriert, wenn Styleshets unterstützt werden.
CSS überschreibt alle Attribute.
Tabellen nur mit Stylesheets ist noch nicht machbar, dank IE 5-6 WIN und IE 5 MAC.
Ich habe übrigens mit W3C einen Dialog bezüglich des Validators und HTMLTidyGUI.
Der WAI-Validator von A-Prompt arbeitet da wesentlich genauer.
nur die DocType ist falsch - das muss ich noch korrigieren. Wollte erst die Liste nur in XHTML gestalten. "</P>"
Danke vielmal ;-)
Michael
Hallo, Sven,
[fniffi.de]
Trotzdem findet der W3C-Validator 70 Fehler!
Ein beherzter Rat: Gib's auf. Ich habe ihm schon in http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/10/26687/#m146406 alle Fehler haarklein erklärt, soweit ich mich erinnere habe ich ihn schon einmal auf dieses Posting aufmerksam gemacht (diese Déjà-Vu-Erlebnisse habe ich hier leider bei vielen Forumsteilnehmern wieder und wieder, manche lernen es nie). Er will es anscheinend nicht berücksichtigen. Man bedenke: Die Seite soll ein Musterbeispiel für Zugänglichkeit sein - dabei ist sie voller syntaktischer und vor allem semantischer Fehler, die mitunter gravierende Barrieren darstellen. Das enttäuscht mich als »Zugänglichkeitsbegeisterten« natürlich äußerst...
Wenn ich zudem so etwas höre...
| Was für Fehler ? Die Ausgabe vom Validator ist Müll.
...dann platzt mir fast der Kragen angesichts der Arbeit, die ich mir beim Durchsehen der Seite damals gemacht habe. »Undank ist der Welten lohn«[tm].
Naja. Wie auch immer.
Viele Grüße,
Mathias
Hallo,
es nützt alles nichts, wenn die Browserweiche nicht funktioniert.
Ist nicht valid... - wenn die Browserweiche funktioniert, dann funktioniert auch der Rest.
aber eine qualifizierte Antwort fehlt mir nach wie vor zum Thema Browserweiche mit php.
Danke vielmal ;-)
Michael
Hallo, Michael,
es nützt alles nichts, wenn die Browserweiche nicht funktioniert.
Ist nicht valid... - wenn die Browserweiche funktioniert, dann funktioniert auch der Rest.
Verzeihe mir - aber ich weiß echt nicht, was diese Ausreden sollen... was hat en plötzlich die Browserweiche mit fehlerhaften Code auf fniffi.de zu tun...
Hast du den Inhalt eigentlich mit Erlaubnis übernommen?
aber eine qualifizierte Antwort fehlt mir nach wie vor zum Thema Browserweiche mit php.
Ich persönlich habe deine Frage gar nicht verstanden und weiß nicht, was du überhaupt wissen willst, da ich eigentlich gar keine Frage erkenne. Ich halte diese Browserweichen für unklug, da es anscheined um phpNuke geht, welches ich *per se* aus *strukturellen* Gründen *völlig* unzugänglich halte, zumindest habe ich noch keine PHPNuke/PostNuke/$wieauchimmersichdasnennt-Anwendung gesehen, in welcher der Seitenautor das Programm einigermaßen benutzbar geschnitzt hat (deine Seite iaweb.org halte ich für ein Negativbeispiel - bitte einmal ausgiebig Nielsen lesen). Für mich ist PostNuke ein Inhaltslosigkeitsverwaltungssystem und würde jeden von dem überfrachteten und unbenutzbaren Interface abraten.
Grüße,
Mathias