Netscape 7.01
Kai Lahmann
- browser
hi
heute is eine neue Netscape-Version rausgekommen.
Neu ist vor allem ein Popup-Manager, der alles, was ich kenne in den Schatten stellt. Das Tool kann neben den schon aus Mozilla bekannten Optionen "Popups erlauben" und "Popups verbieten" auch jeweils Ausnahmenlisten. Leider sind aber als Ausnahmen für die Sperre diverse AOL-Sites eingetragen. Außerdem gibt es eine visuelle (Icon in der Statusleiste) und eine akustische Möglichkeit auf geblockte Popups hinzuweisen.
Dazu ein paar Änderungen an den Prefs:
XSLT ist (wieso auch immer) abschaltbar und JavaScript für MailNews ist jetzt per default aus.
Das ganze basiert übrigens auf Mozilla 1.0.2, der in Kürze dann auch offiziell kommt.
Grüße aus Bleckede
Kai
hi,
heute is eine neue Netscape-Version rausgekommen.
toll!!!!!
Euer Svennie
hi
heute is eine neue Netscape-Version rausgekommen.
toll!!!!!
jo, find' ich auch - daher gepostet :)
Grüße aus Bleckede
Kai
Hallo Kai,
Neu ist vor allem ein Popup-Manager, der alles, was ich kenne in den Schatten stellt. Das Tool kann neben den schon aus Mozilla bekannten Optionen "Popups erlauben" und "Popups verbieten" auch jeweils Ausnahmenlisten.
Gibt's den Popup-Manager auch im Mozilla? Denn IMHO ist Netscape 7 ein Produkt für die ganzen Unternehmen, ich als Privatmensch verwende lieber Mozilla. (oder ein anderes Derivat, aber bisher habe ich keines gefunden, das mir besser gefällt)
Grüße,
Christian
hi
Gibt's den Popup-Manager auch im Mozilla? Denn IMHO ist Netscape 7 ein Produkt für die ganzen Unternehmen, ich als Privatmensch verwende lieber Mozilla. (oder ein anderes Derivat, aber bisher habe ich keines gefunden, das mir besser gefällt)
jein. Es gibt jetzt schonmal die Möglichkeit eine Negativ-Liste aufzustellen. Dabei wäre mir der umgekehrte Weg lieber :/
Grüße aus Bleckede
Kai
Guude!
Wisst Ihr zufällig auch, ob's da einen "Full-Install" oder sowas gibt, sprich: Dass man nicht nur den Installer, sondern Netscape _komplett_ runterladen kann?
Hatte für die 7.0er-Version mal sowas gefunden, aber für die neue hab ich bei Google noch nix entdeckt...
LG
Lemmy
Neue Homepage, neues Design: http://www.olison.com
Hi Lemmy,
Wisst Ihr zufällig auch, ob's da einen "Full-Install" oder sowas gibt, sprich: Dass man nicht nur den Installer, sondern Netscape _komplett_ runterladen kann?
Du hast Dich nicht zufällig mal auf dem FTP-Server umgeschaut?
http://ftp.netscape.com/pub/netscape7/german/7.01/windows/win32/sea/
Grüße,
Christian
Hi!
Du hast Dich nicht zufällig mal auf dem FTP-Server umgeschaut?
Äh - nö, noch nicht! Werd ich gleich aber tun :)
Danke & LG
Lemmy
Neue Homepage, neues Design: http://www.olison.com
Hallo,
das ist sicherlich von Vorteil, aber prefbar.xpi ziehe ich vor, weil es mit allen Versionen, die man ja so zum testen
braucht kompatible ist.
Auf jeden Fall steht fest, dass in den nächsten zwei Jahren NN4 entgültig vom Markt verschwunden sein wird.
Allerdings avanciert IE 6.0 als sein Krückennachfolger, weil dessen Sicherheitslücken dermassen gravierend snd, dass
Scripting,Active X deaktiviert sein müssen. Bei der Mac-Version ist es noch gravierender, da fehlen sogar CSS-Funktionen konplett.
Dann hat der noch eine mangelhafte CSS-Unterstützung, die uns wohl noch jahrelang verfolgen wird.
Marktanteil: 53% das wird heftig, besonders dann, wenn XML sich weiter durchsetzt.
Aber CSS3 beim W3C durchsetzen wollen, da die MS-Progger scheinbar CSS2 nicht auf die Reihe kriegen.
Dabei wäre es doch so schön, wenn Funktionen wie min-width und max-width funktionieren würden.
alert("Aus Sicherheitsgründen kann ich es Ihnen nicht erlauben, meine website zu betreten, wenn Sie IE 6 benutzen) *ggg*
Danke vielmal ;-)
Michael
Hi Michel,
bleibt dem gemeinen webmaster wohl nur noch übrig, http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/css/browserweiche/index.htm auswendig zu lernen...
Schöne Grüsse,
Dave
Hallo!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/css/browserweiche/index.htm
Hinzuzufügen wäre vielleicht noch, dass man den Internet Explorer mit
einem Aufruf einer CSS-Datei innerhalb einer CSS-Datei ausschließen
kann. Das mache ich zum Beispiel, denn der Internet Explorer 5 mischt
gerne Angaben für den Bildschirm und Angaben für Drucker und zerstört
damit nicht nur die Gestaltung, sondern macht die Seite durch fallwei-
ses Ausblenden der Navigation unbenutzbar.
emu
[...]
Hallo,
ne,ne, der W3C-Validator ist gegen CSS-Trickserei.
PHP-Browserweiche ist die Lösung. (auch jsp, asp, pl, ssi, cgi etc.)
Danke vielmal ;-)
Michael
Hallo!
ne,ne, der W3C-Validator ist gegen CSS-Trickserei.
Woran zeigt sich das? Ich schließe Netscape 4 ganz, Internet Explorer teilweise aus und habe keine Probleme mit dem Validator.
PHP-Browserweiche ist die Lösung.
Viel Spaß beim Auswerten meines Useragents.
</archiv/2002/9/22455/>
(auch jsp, asp, pl, ssi, cgi etc.)
Mit diesen Methoden gibt es keinerlei sichere Methode, den Browser zu erkennen.
emu
[...]
Hallo Kai,
Das ganze basiert übrigens auf Mozilla 1.0.2, der in Kürze dann auch offiziell kommt.
http://www.mozilla.org/roadmap.html#tree-management sagt mir, dass
Mozilla 1.0.2 und Mozilla 1.2.1 unterschiedliche Entwicklungslinien
sind. Ist eine davon für Endnutzer gedacht oder ist Mozilla generell
nicht für diese Zielgruppe angedacht?
Auf http://www.mozilla.org/releases/ steht "We make binary versions
of Mozilla available for testing purposes only! We provide no end
user support.", d.h. 1.2.1 (z.Bsp.) ist nicht für Endnutzer.
Auf http://www.mozilla.org/releases/stable.html wird Mozilla 1.0.1
angepriesen (und bald wohl Mozilla 1.0.2), nur da steht eben auch
"We make binary versions of Mozilla 1.0.1 available for testing
purposes only! We provide no end user support."
Was ist da nun? Zwei Entwicklungslinien und keine davon zielt auf
Endnutzer ab, sondern nur für Entwickler und freiwillige Tester?
Ich frage, weil ich demnächst http://www.browserwelt.de/ etwas
überarbeiten will und eigentlich hatte ich angedacht, mich auf
Browser zu beschränken, die für Ottonormalsurfer gedacht sind.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
Der Mozilla 1.0 zweig wird weiterentwickelt ohne groß neue Features einzubauen. Dafür ist garantiert, dass die APIs immer gleich bleiben. Wenn man also eine Anwendung entwickeln will, die auf Mozilla aufbaut, sollte man diese Versionen verwenden, wenn man nicht dauernd mit neuen APIs konfrontiert werden will.
Im anderen Zweig findet die wirkliche Weiterentwicklung statt.
Ich denke mal, dass Mozilla 2.0 wieder eine Version sein wird, die wie 1.0 längere Zeit gepflegt wird.
Grüße
Daniel
Tach auch,
Was ist da nun? Zwei Entwicklungslinien und keine davon zielt auf
Endnutzer ab, sondern nur für Entwickler und freiwillige Tester?
Das ist soweit ich weiss die offizielle Linie bei mozilla.org. Fuer Endnutzer gibt es dann Netscape und Konsorten, die halt offiziell auf Endnutzer zugeschnitten sind mit Plugins gleich mitgeliefert und all dem anderen Schnickschnack.
Ich koennte mir vorstellen dass da auch rechtliche Aspekte hinterstecken, von wegen Haftung und aehnlichem wenn mit dem Browser irgendwas schiefgehen sollte.
Ich weiss jetzt nicht mehr wo, aber zu dem Thema habe ich irgendwo (Mozillazine? Blogzilla?) schon verschiedene Diskussionen gesehen. Eigentlich eher generell die Frage was die Aufgabe und das Ziel von Mozilla sein sollte. Einen Browser zu entwickeln oder nur die Basis fuer weitere Entwicklungen (und Endnutzerangebote) zu schaffen? Ich habe das Gefuehl die Diskussion wird noch eine Weile dauern...
Ich frage, weil ich demnächst http://www.browserwelt.de/ etwas
überarbeiten will und eigentlich hatte ich angedacht, mich auf
Browser zu beschränken, die für Ottonormalsurfer gedacht sind.
Wozu Mozilla nicht gehoert. Zumindest nicht offiziell. Oma Kasulke kommt damit wohl klar, aber die ist ja auch nicht Ottonormalsurfer ;-)
Weswegen mir auch manchmal die Diskussionen um die ganzen Anpassungen in den Prefs etwas seltsam vorkommen. Ottonormalsurfer ist naemlich froh wenn er den Browser gestartet bekommt und vielleicht noch ein paar Basiseinstellungen vornehmen kann. Alles andere ist fuer Geeks die sich in Foren wie diesen rumtreiben. Und darauf seine Designentscheidungen aufzubauen (Koennte ja jemand ueber die prefs.js abgestellt haben...) halte ich fuer sehr fraglich. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema.
Gruss,
Armin
hi
Ist eine davon für Endnutzer gedacht oder ist Mozilla generell
nicht für diese Zielgruppe angedacht?
eigentlich letzteres, für die Enduser sind _eigentlich_ nur die Distributionen wie Beonex oder Netscape gedacht. Was aber ein Enduser ist, konnte mir auch einer sagen, woraus die neue Linie wird:
Benutzen kann es jeder, aber es gibt _keinerlei_ Support. Afaik steht die neue Floskel bei Phoenix schon dran.
Der Hauptgrund für derartiges ist, dass viele Leute Bugzilla als Support-Datenbank misbrauchen - in Zukunft wird daher wohl der Zugang zu diesem Dienst erschwert werden (u.a. sollen Bugs von Unbekannten dann in eine Liste, wo sie wenn nix bei rauskommt auch wieder komplett gelöscht werden können)
Grüße aus Bleckede
Kai