Michael Schröpl: Sicherheit

Beitrag lesen

Hi Martin,

Ist .htaccess eigentlich die Sicherste Methode ein Verzeichnis (eine Seite) zu schützen oder gibt es eine bessere Methode?

bei der Frage nach einem "Schutz" ist es wie bei jeder Versicherung: Wogegen willst Du wen oder was schützen?

Eine Auto-Vollkasko-Versicherung schützt Dich in den meisten Fällen nicht vor dem Schaden, den ein Meteorit anrichtet, der auf Dein Haus fällt ... und HTTP Authentication (was Du via .htaccess aktivieren willst) schützt die davon betroffenen Seiten gegen Zugriffe via HTTP (je nach Konfiguration Deines Zugangskontrollverfahrens durch Verwendung von Benutzername/Kennwort, IP-Adresse oder einer Kombination aus beiden - und es gibst dabei auch noch unterschiedlich sichere "Ausbaustufen", die leider wiederum nur von unterschiedlich vielen Browsern korrekt unterstützt werden; was Du wahrscheinlich meinst, ist "AuthType Basic", das können wohl alle Browser), aber es verhindert weder einen "Besuch" Deiner Seite via FTP etc. noch das Lesen des (im Klartext übertragenen) Passwortes, wenn jemand in der Lage ist, den HTTP-Verkehr zwischen beiden Rechnern zu 'belauschen'.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I meant no insult.
V'Lar: Of course not. You're simply speaking your mind ... as you always have.