XHTML 1.0 Strict >target
Sebastian
- html
Hallo alle zusammen,
meine Frage:
Wie kann ich XHTML 1.0 Strict komform ausdrücken das er mir den Link in einem neuen Fenster öffnen soll?
LG
Sebastian
Guude!
Wie kann ich XHTML 1.0 Strict komform ausdrücken das er mir den Link in einem neuen Fenster öffnen soll?
Gar nicht. Das soll bei XHTML jedem Besucher selbst überlassen sein, wo und wie er seine Links öffnen möchte...
LG
Lemmy
Neue Homepage, neues Design: http://www.olison.com
Hallo Sebastian,
Wie kann ich XHTML 1.0 Strict komform ausdrücken das er mir den Link in einem neuen Fenster öffnen soll?
überhaupt nicht. Verwende die transitional-Variante oder verzichte auf
den Einsatz des target-Attributes. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
siehe </archiv/>
Viele Grüße,
Stefan
Hi!
überhaupt nicht. Verwende die transitional-Variante oder verzichte auf
den Einsatz des target-Attributes. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
Doch: onclick="[script]"
Aber am besten weist man den Benutzer darauf hin, das es sich beim betreffenden Link um einen handelt, mit dem die Site verlassen wird, und überläst ihm die Entscheidung ein neues Fenster/ Tab zu öffen.
Gruß Herbalizer
Hallo Herbalizer,
überhaupt nicht. Verwende die transitional-Variante oder verzichte auf
den Einsatz des target-Attributes. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.Doch: onclick="[script]"
Genauer: onclick="window.open(this.href); return false;"
Bye,
Peter
Hallo Peter,
Genauer: onclick="window.open(this.href); return false;"
HTML? ;-)
Wobei ich mich unabhängig davon frage, ob es wirklich sinnvoll ist,
einen solchen Workaround zu verwenden. Was spricht dafür? Das Aus-
hebeln von benutzerspezifischen Einstellungen, z.Bsp. bei Mozilla?
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
Wobei ich mich unabhängig davon frage, ob es wirklich sinnvoll ist,
einen solchen Workaround zu verwenden. Was spricht dafür? Das Aus-
hebeln von benutzerspezifischen Einstellungen, z.Bsp. bei Mozilla?
wenn etwas hier konkret für 'XHTML 1.0 Strict' spricht,
weil sich Mozilla da anders verhält?
Grüsse
Cyx23
Hallo,
wenn etwas hier konkret für 'XHTML 1.0 Strict' spricht,
weil sich Mozilla da anders verhält?
hm, da muß ich doch mal nachfragen, was genau macht Mozilla anders,
wenn man Strict statt Transitional verwendet? Mal abgesehen davon,
was eben in dieser Variante (nicht) drin ist.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
Obiger DOCTYPE bringt Mozilla afaik in den Standard-Mode, also fallen
schonmal Unterschiede raus, die Mozilla zwischen Standard und Quirks
macht. Was also ist anders zwischen Strict und Transitional?
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
wenn etwas hier konkret für 'XHTML 1.0 Strict' spricht,
weil sich Mozilla da anders verhält?hm, da muß ich doch mal nachfragen, was genau macht Mozilla anders,
wenn man Strict statt Transitional verwendet? Mal abgesehen davon,
was eben in dieser Variante (nicht) drin ist.
das war vielleicht etwas unsauber formuliert, und bezog sich auf
den Mozilla von "Das Aushebeln von benutzerspezifischen Einstellungen,
z.Bsp. bei Mozilla", ich wollte erstmal einfach wissen ob die Frage
"Das Aushebeln von benutzerspezifischen Einstellungen, .." die einzige
mögliche Erklärung ist (wenn Mozilla keinen Unterschied im Vergleich
zu Transitional macht, dann vielleicht der IE 6, bzw. der Mozilla
verglichen mit dem IE?).
Konkret könnte es beim Mozilla mehr stören, so wenn das Öffnen von
Tabs verhindert würde, aber das kann m.E. schlecht die eigentliche
Absicht gewesen sein.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">Obiger DOCTYPE bringt Mozilla afaik in den Standard-Mode, also fallen
schonmal Unterschiede raus, die Mozilla zwischen Standard und Quirks
macht. Was also ist anders zwischen Strict und Transitional?
Um den I.E. 6 abwärtskompatibel zu schalten, verwende ich ggf.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">.
Mozilla macht soweit ich das feststellen konnte erstmal keine
Unterschiede wenn der Code für Strict entsprechend stimmig und
reduziert ist.
Ist z.Zt. nur sportlicher Ehrgeiz zu vermuten beim Versuch, Strict
draufzuschreiben und dann Target durch JavaScript zu ersetzen,
womöglich iframe durch object, oder hat es Vorteile beim I.E.?
Grüsse
Cyx23