Achim Schrepfer: mail() für einen newsletter

Beitrag lesen

Hi,

hab endlich meinen Traumjob gefunden - studentische Hilfskraft an der Uni. Bin für 40 Rechner verantwortlich. 10 Stunden die Woche. Echt krasse Jobs vergeben die an Studenten. Ist auch noch ein Sonderforschungsbereich mit sensiblen Daten.

herzlichen Glückwunsch!

Egal, die haben also einen Newsletter mit verschiedenen Verteilern. Maximal bekommen ca 250 Leute auf einmal eine Mail.Bisher lief das über das Pegasus-Adressbuch. Bei Win 95/98 Rechnern (keine Kommentare, ich stelle gerade auf 2k um), eine anfällige Geschichte. Deshalb bin ich gerade am Webmailer basteln. Selbstverständlich alles .htaccess - geschützt, es haben nur Leute Zugang, die auch den Newsletter verschicken dürfen.

interessant!

Die Frage:

ahh, eine Frage! Endlich ;-) *scnr*

Ist es eurer Meinung nach besser in den Header-Angaben 250 BCCs zu notieren (erst mal egal, wo die herkommen, aus 'ner Textdatei wahrscheinlich) oder lasse ich besser die mail() - Funktion in einer Schleife 250 mal durchlaufen und setze jedesmal bei "to" aus nem Array die Adresse ein?

Spontan würde ich sagen, ist die BCC-Variante besser. Die Mail muss dann nur einmal an den Mailserver geschickt werden und wird von dort aus an die 250 Adressaten gesendet. Bei der Schleifenvariante entsteht halt mehr Traffic zwischen Web- und Mailserver.

viele Grüße
Achim Schrepfer