Marcus: mit css schriftart/größe für einen Textbereich FEST definieren

Hallo,

habe ein kleines Problem mit meinem CSS, ich schlidere euch mal mein problem:

1. Ein Anwender öffnet ein Template mit Frontpage 00 *warnichtmeineidee*
2. es gibt ein überschriftteil der als h1 definiert ist und im CCS angepasst ist das klappt auch.
3. ein text teil mit der klasse ".p" da übernimmt er mir aber falls der text eigene schrfiftmoratierungen (<font ...>text</font>) die im CCS geregelte Schriftart nicht.

nun meine frage:
Kann ich wie bei h1 auch dem text eine klasse zuweisen die immer gilt, egal was beim text steht ? oder sieht ihr eine andere lösung.

Problem ist halt das Frontpage beim kopieren und einfügen aus z.b. word die schriftart mitnimmt ! oder kann ich das abstellen.

VIELEN DANK FÜR jedmögliche Hilfe
marcus

  1. Hallo Marcus,

    Kann ich wie bei h1 auch dem text eine klasse zuweisen die immer gilt, egal was beim text steht ? oder sieht ihr eine andere lösung.

    das einfachste ist die <font>-Tags rauszuwerfen, alternativ könntest du es auch mal versuchen mit css verschachtelten Elementen Eigenschaften zuzuweisen[1]:
    .p, .p font { irgendwelche:eigenschaften; } oder so ähnlich zumindest...

    Problem ist halt das Frontpage beim kopieren und einfügen aus z.b. word die schriftart mitnimmt ! oder kann ich das abstellen.

    ganz einfach, kein frontpage verwenden.

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    [1] http://selfhtml.teamone.de/css/formate/zentrale.htm#verschachtelte_elemente

    1. zu 1:
      Prinzipiell klar, aber nicht ich sondern später werden ganz "normale" redaktuere damit arbeiten, von denen ich nicht verlangen kann das sie in den code wechseln und die Font Tag´s rausschmeissen

      zu 2:
      naja ich arbeite in einer firma mit ca. 100.000 Mitarbeitern weltweit, da kann man sich nicht so ohne weiteres aussuchen mit was man arbeiten will ...

      Trottzdem danke für deine hilfe
      grusss marcus

      1. zu 1:
        Prinzipiell klar, aber nicht ich sondern später werden ganz "normale" redaktuere damit arbeiten, von denen ich nicht verlangen kann das sie in den code wechseln und die Font Tag´s rausschmeissen

        Darin liegt ja der Vorteil:

        Es gibt den <p class="bla"> und die Redakteure kriegen mitgeteilt, dass sie nur diese einfache Sache ändern müssen.
        Ein Quelltext mit <font>, <center> und so'n Kram stifet doch viel mehr Verwirrung als <p class="bla"> .
        Man schaut im <style>, welchen Namen die zu ändernde Passage hat und braucht sich nicht durch s.o. <font>, <center> plagen

        LG André

      2. Hallo Marcus,

        zu 1:
        Prinzipiell klar, aber nicht ich sondern später werden ganz "normale" redaktuere damit arbeiten, von denen ich nicht verlangen kann das sie in den code wechseln und die Font Tag´s rausschmeissen

        funktioniert das jetzt so? am css-Code werden die "normale[n] redaktuere" wohl nicht rumfuschen :)

        zu 2:
        naja ich arbeite in einer firma mit ca. 100.000 Mitarbeitern weltweit, da kann man sich nicht so ohne weiteres aussuchen mit was man arbeiten will ...

        schicksal :-) *scnr*

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        ps http://learn.to/quote

  2. Hallo,

    ich würde würde auch die <font>-tags rauswerfen. Dann muss man nicht unnötig rumeiern.
    Alles in <p>bla</p> oder <div>bla</div> und die dann über Klassen formatieren.
    Solltest Du später mal Farben ändern wollen, ist das wohl die eleganteste Lösung.
    Löse dich von alten tags und mache lieber gleich was richtiges. Es zahlt sich aus. Wirklich.

    LG André

  3. Hi Marcus,

    1. ein text teil mit der klasse ".p" da übernimmt er mir aber falls der text eigene schrfiftmoratierungen (<font ...>text</font>) die im CCS geregelte Schriftart nicht.

    *.p { font-size:Wert !important; }

    funktioniert in allen besseren Browsern. Alternativ musst du alle möglichen Elemente im Stylesheet mit einer Klasse .p definieren.

    LG Roland

  4. Moin Moin !

    1. Ein Anwender öffnet ein Template mit Frontpage 00 *warnichtmeineidee*

    Wenn Du Templates benutzt, hast Du wahrscheinlich auch irgendeine Programmiersprache, sei es nun Perl, PHP, VBirgendwas, Java, OScript oder sonst irgendetwas.

    Kannst Du in dem System, das die Templates benutzt, den FP-generierten Schrott nicht einfach aus dem Template entfernen ?

    Alexander

    --
    <!--#include file="signature.html" -->
    <!--#include file="no-mails-please.html" -->