Zwei Frames gleichzeitig tauschen!
Sandy
- javascript
Das Script(unterhalb) funktioniert sehr gut!Problem ist:ich möchte keinen Button, sondern diese Funktion auf ein Bild(img) legen!Kenn mich leider nicht genug aus und schaffe das nicht!Kann mir jemand helfen, bitte?
<head>
<script type="text/javascript">
<!--
function doppel(oben,unten)
{
parent.topFrame.location.href=oben;
parent.mainFrame.location.href=unten;
}
//-->
</script>
</head>
<body>
<input type="button" value="CSS"
onClick="doppel('top-css.htm','main-css.htm')">
<br>
</body>
Hallo,
meinst du sowas:
<html>
<head>
<script language="JavaScript" type="text/JavaScript">
<!--
function doppel()
{
parent.topFrame.location.href=oben;
parent.mainFrame.location.href=unten;
}
//-->
</script>
</head>
<body>
<a href="JavaScript:doppel();"><img src="bildname.jpg" width="5" height="5" border="0">
</body>
</html>
Viele Grüße
<a href="JavaScript:doppel();"><img src="bildname.jpg" width="5" height="5" border="0">
und dann noch </a>
War ja so klar, daß ich das wieder vergess :)
Murphys Gesetz halt...
Hallo Sandy,
Das Script(unterhalb) funktioniert sehr gut!Problem ist:ich möchte keinen Button, sondern diese Funktion auf ein Bild(img) legen!Kenn mich leider nicht genug aus und schaffe das nicht!Kann mir jemand helfen, bitte?
<input type="button" value="CSS"
onClick="doppel('top-css.htm','main-css.htm')">
Die Lösung heißt:
<input type='image' ...>
http://selfhtml.teamone.de/html/formulare/formularbuttons.htm#grafische
Gruss,
Vinzenz
Das Script(unterhalb) funktioniert sehr gut!Problem ist:ich möchte keinen Button, sondern diese Funktion auf ein Bild(img) legen!Kenn mich leider nicht genug aus und schaffe das nicht!Kann mir jemand helfen, bitte?
<head>
<script type="text/javascript">
<!--
function doppel(oben,unten)
{
parent.topFrame.location.href=oben;
parent.mainFrame.location.href=unten;
}
//-->
</script>
</head>
<body>
<input type="button" value="CSS"
onClick="doppel('top-css.htm','main-css.htm')">
<br>
</body>
Falls dir an den vielen Besucher die Javascript ausschalten, etwas gelegen ist, kannst du ihnen ja eine minimale Funktion anbieten:
<A href="main-css.htm" onclick="doppel('top-css.htm', this.href);return false;">
<img src="....></A>
Struppi.
Guude!
Falls dir an den vielen Besucher die Javascript ausschalten, etwas gelegen ist, kannst du ihnen ja eine minimale Funktion anbieten:
<A href="main-css.htm" onclick="doppel('top-css.htm', this.href);return false;">
<img src="....></A>
Nur was hat das mit dem Ausschalten von JS zu tun? Ist JS deaktiviert, wird lediglich eine Seite aufgerufen, das zweite Frame wird nicht verändert.
Einzige Nicht-JS-Lösung ist da ein neues Frameset, welches die zwei gewünschten Dateien beinhaltet...
LG
Lemmy
Neue Homepage, neues Design: http://www.olison.com
Guude!
Falls dir an den vielen Besucher die Javascript ausschalten, etwas gelegen ist, kannst du ihnen ja eine minimale Funktion anbieten:
<A href="main-css.htm" onclick="doppel('top-css.htm', this.href);return false;">
<img src="....></A>
Nur was hat das mit dem Ausschalten von JS zu tun? Ist JS deaktiviert, wird lediglich eine Seite aufgerufen, das zweite Frame wird nicht verändert.
Einzige Nicht-JS-Lösung ist da ein neues Frameset, welches die zwei gewünschten Dateien beinhaltet...
nun, ich vermute mal, das die top-css seite nicht besonders wichtig ist, oft verbirgt sich dahinter nur eine Überschrift oder sowas.
Ein neues Frameset ist eine Lösung um die gleiche Funktionalität anzubieten, da hast du recht.
aber am besten vermeidet man Frames sowiesohttp://www.subotnik.net/html/frames.html
Struppi.
Hallo, Struppi,
Falls dir an den vielen Besucher die Javascript ausschalten, etwas gelegen ist, kannst du ihnen ja eine minimale Funktion anbieten
Nur was hat das mit dem Ausschalten von JS zu tun? Ist JS deaktiviert, wird lediglich eine Seite aufgerufen, das zweite Frame wird nicht verändert.
nun, ich vermute mal, das die top-css seite nicht besonders wichtig ist, oft verbirgt sich dahinter nur eine Überschrift oder sowas.
ACK, aber dieser Fall würde IMHO einen Missbrauch von Frames darstellen. Zumindest sollte dieser Frame ein title-Attribut und ein noframes-Inhalt besitzen, welcher eindeutig darauf hinweist, dass der Frame nahezu bedeutungslos ist und nur zu Präsentationszwecken eingefügt wurde, nicht aus Gründen der Navigation durch die hierarchische Seitenstruktur.
Einzig logisch wäre, dass im zweiten Frame die Sekundärnavigation aufgerufen wird, welche einen Link zur »Startseite« der Unterrubrik erhält. Das href-Attribut der Links im Primärnavigationsframe würde die Rubriknavigation verlinken und per target in den zweiten Frame zeigen. Damit kann beispielsweise ein Textbrowser immer tiefer in die Seite einsteigen (oberstes Frameset -> Navigationsframe -> Sekundärnavigation -> Unterseite bspw. mit breadcrumb trail).
Ein neues Frameset ist eine Lösung um die gleiche Funktionalität anzubieten, da hast du recht.
Natürlich ist dies die einzig richtige Möglichkeit, auch in Zukunft (im Hinblick auf XFrames) URLs für Framesets zu definieren.
Angenommen, man schaut eine Unterseite an und ruft eine andere Unterseite auf. Das einzig Kluge ist, sie mit ihrer eindeutigen Frameset-URL referenzieren. Falls Frames nicht vom Benutzeragent unterstützt werden, ist das insofern problematisch, dass sich ein Benutzer ohne Frames jedes Mal immer wieder durchhangeln muss:
Frameset -> Inhaltsframe -> Frameset -> Inhaltsframe -> ...
Per content negotiation löst sich das Problem natürlich in Zukunft. Leider arbeiten Zusatztools und alternative Ausgabegeräte wie Screenreader und Braillezeilen mit Frames-fähigen Browsern zusammen. Der Accept-Header müsste angepasst werden beziehungsweise der Browser eine Möglichkeit geben, Frames abzuschalten (nicht das es keine Browser geben würde, die diese Fähigkeit bieten... ich denke nicht, dass ich Namen nennen muss).
aber am besten vermeidet man Frames sowieso
Zweifelsohne.
Grüße,
Mathias