naja, ein positioniertes <div> _ist_ für Netscape 4 ein <layer> und muss daher auch so behandelt werden.
Ich will doch das <div> in keiner Weise behandeln. Ich will lediglich auf ein Formularelement zugreifen. Ich verzweifle langsam. Es ist zum heulen.
Ganz ehrlich: Wie oft änderst Du beim Surfen die Größe Deines Browserfensters?
Absolut richtig meiner Meinung nach, aber die ist nicht immer ausschlaggebend, weil die Seite nicht für mich ist.
Wunderbar, hat aber mit dem Problem nichts zu tun :-)
Ist mir klar. :-)
Wie würde es laut DHTML-Kapitel heißen müssen, wenn Du <layer> an Stelle der <div> stehen hättest?
Wie würde WAS heißen müssen?
Ersteres ist sehr löblich, zweiteres gewöhnlich ein Dauerzustand ;-) und zu letzterem sage ich nur: eigene document-Objekte.
eigene document-Objekte. Hm. Gut. Und nun? Über das Dokument-Objekt müßte ich doch auf Checkboxen zugreifen können. Ich kann nur leider nicht einmal mit der Fehlermeldung etwas anfangen, die ich vorhin gepostet habe.
Ja, wobei ich natürlich nicht genau weiß, was Du Dir vorstellst :-)
Von dem "Ja" bin ich mittlerweile nicht mehr so überzeugt. <layer> kann ich auch nicht benutzen, weil es sonst nur im Netscape 4 läuft. Was ich mir vorstelle ist folgendes: ich möchte, daß ein Bild ausgetauscht wird abhängig von der Kombination der aktivierten Checkboxen. Und dies soll in den gängigen Browser laufen, besonders auch in Netscape 4.75.
Ich weiß ja Deine Bemühungen zu schätzen und lese Deine Antworten immer sehr aufmerksam. Meistens finde ich es lustig, wie die Leute sich über Deine "Arroganz" aufregen. Ich weiß natürlich um die wahre Intention Deines Antwortstils. Du willst daß die Leute selber nachschauen und dabei was lernen. Aber genug geschleimt. :-) Was muß ich tun um mein Problem zu lösen. Wenn ich wenigstens genau wüßte wo der Fehler liegt! :-)
Bis denne...
MarkX.