Radio-Buttons formatieren
Galahad
- css
Ersteinmal ein schwungvolles Moin in die Runde.
Es begab sich zu einer Zeit, wo ich eigentlich arbeiten sollte, stattdessen aber lieber ein wenig an meiner HP gearbeitet habe.
Dann kam ich zu dem Punkt, das die Input-Felder doch wohl auch dem allgemeinen Design der Seite angepasst werden sollte.
Soweit so gut, doch dann kam ich zu den Radio-Buttons.
Oh Schreck,
-background-color spricht den bereich, um den kleinen Kreis herum an
-color, da entdecke ich keine Wirkung...
-border, da wird der Rahmen, einmal quadratisch, um den Kreis (mit Abstand für den Background des Elementes) gelegt.
Alles nicht das, was mir vorschwebte.
Ich hätte gerne dass die weiße Fläche, in dem Kreis selber, farblich anders wird, als Goody wäre noch der schwarze Aktivierungsdot zu verändern.
Kann mir da wer auf die Sprünge helfen?
Oft liegt der Fehler ja zwischen den Ohren...
:-)
Grüße
Nochmals Hiho,
spassigerweise habe ich gerade herausgefunden, dass Mozilla die css-Formatierung "korrekt" (also, so wie ich das will) erkennt und anzeigt...
Somit formuliere ich meine Frage ein wenig um:
Weiß jemand, wie man den Internetexplorer (den aktuellen) Männchenmachen beibringt?
gruss Galahad,
Weiß jemand, wie man den Internetexplorer (den aktuellen) Männchenmachen beibringt?
wenn ein browser in diesem speziellen fall css-resistent
(oder renitent?) ist, kann man nicht viel tun;
falls Du jedoch in der lage bist, besuchern einer seite
aktiviertes JavaScript dikitieren zu koennen, eroeffnen
sich Dir neue moeglichkeiten, indem Du eigene radio- bzw.
checkbox- elemente damit abbildest - bei der grafischen
gestaltung dieser darfst Du Dich dann so richtig austoben;
natuerlich habe ich auch ein funktionierendes beispiel -
zu finden unter:
http://www.pseliger.de/jsRadioCheckBoxes/_example_jsRadioCheckBoxes.html?pizza=Arabiata&brot=Vollkorn&auto02=Opel&auto03=BMW
Netscape 4.x++, mozilla, MSIE 4.x++ sowie Opera 6.x++
haben keine probleme damit;
ich selbst sehe eine derartige umsetzung eher als js-spielkram,
mit dem ich die moeglichkeiten des clientseitigen scriptens
entdecken kann, denn angewandt habe ich derartige sachen noch nie;
viel spass und by(t)e by(t)e - peterS. - pseliger@gmx.net
Grüß Dich, peterS.
Vielen Dank für die Mühe mit der Antwort.
Hab schon fast befürchtet, das es auf JScript oder Flash hinausläuft.
Nur will ich eigentlich (insbesondere) JScript weglassen, zumindest bei derart wesentlichen Elementen, denn so wie ich selbst auch, haben einige diese ganze Scripterei deaktiviert. Als paranoider Heiseleser sicher gutem Grund :-)
Da nehm ich lieber die kleine Designschwäche in Kauf, als eine uU mangelnde Funkionabilität.
So long, und dank nochmal :-)
Galahad