wolfgang p.: Verständnislücke

Liebes Forum,

Bei dem Versuch, den Sambar-Server nach Rezept (C't 12/2002) zur Installation auf CD-ROM zu konfigurieren, bin ich an folgender Hürde gescheitert.

Dort steht:

"Die Zugriffsrechte für den ges. Sambar-Verzeichnisbau werden auf Nur-lesen gesetzt. Dafür reicht der Befehl

attrib +R c:\programme\sambar50\*.* /S

in der MSDOS-Eingabeaufforderung (DOS-Box), sofern der Server in c:\programme installiert wurde."

Ich habe den Server nun in C:/program files, habe aber keine Ahnung, wie ich zur MSDOS-Eingabeaufforderung komme - und wüßte bei der Gelegenheit auch gern, warum diese Zeile in die DOS-Box geschrieben werden muß...?

Wer kann den Laien an die Hand nehmen?

Grüße
Wolfgang Preikschat

  1. hi

    Ich habe den Server nun in C:/program files, habe aber keine Ahnung, wie ich zur MSDOS-Eingabeaufforderung komme - und wüßte bei der Gelegenheit auch gern, warum diese Zeile in die DOS-Box geschrieben werden muß...?

    in afaik jedem windows gibt es unter zubehör die "MS-DOS Eingabeaufforderung", das ist das was du suchst.

    korrigiert mich wenn ich mich irre, aber macht diese zeile nicht das gleiche, wie im windows-explorer:

    • rechtclick auf einen ordner
    • eigenschaften
    • haken bei Schreibgeschützt
    • OK

    ?

    so long
    ole
    (8-)>

    1. Moin!

      korrigiert mich wenn ich mich irre, aber macht diese zeile nicht das gleiche, wie im windows-explorer:

      • rechtclick auf einen ordner
      • eigenschaften
      • haken bei Schreibgeschützt
      • OK

      Nein, denn damit wird der _Ordner_ schreibgeschützt, aber nicht dessen _Inhalt_.

      Die Alternative ist, in den Sambar-Ordner zu gehen, dort alle Dateien schreibzuschützen (Strg-A, Eigenschaften, Klick), und auch in alle Unterordner und Unter-Unterordner zu gehen und dort die Dateien schreibzuschützen.

      Ist etwas aufwendiger, macht aber dasselbe.

      - Sven Rautenberg

      --
      Diese Signatur gilt nur am Freitag.
      1. Vielen Dank.

        Noch eine Anschlußfrage: Warum schreibt das c't-Rezept überhaupt vor, alle Dateien schreibschützen, wenn sie doch auf der CD-ROM sowieso als READ ONLY festgeschrieben sind?

        Wolfgang

        1. Moin!

          Noch eine Anschlußfrage: Warum schreibt das c't-Rezept überhaupt vor, alle Dateien schreibschützen, wenn sie doch auf der CD-ROM sowieso als READ ONLY festgeschrieben sind?

          Vermutlich zum Testen.

          - Sven Rautenberg

          --
          Diese Signatur gilt nur am Freitag.
  2. Hi,

    MS Dos kannst du starten indem du bei Start/Ausführen cmd oder command eingibst!

    Wenn du den Samba unter Programm Files ablegst lautet dann quasi auch der Befehl:

    attrib +R c:\program files\sambar50\*.* /S

    Also soweit ich weiss ist +R = read only setzten für c:/programm files ... und /S für alle Unterverzeichnisse!

    Gruß Christoph