peterS.: GeP (ganz einfaches Problem): Ist Fenster offen?

Beitrag lesen

gruss Struppi,

urlArray = [["http://selfaktuell.teamone.de"],["http://selfhtml.teamone.de"],["about:blank"]];

Ich weiss das solche Konstrukte auch in JS ich kenn sie von Perl.
Diort ist dies ein Array of Arrays, das heißt um den 1. Wert
anzusprechen müßtest du so referenzieren: urlArray[0][0],

noe, dem ist nicht so:

var myArray = new Array("abc","def",ghi");
// ist aequivalent zu
   var my Array = [["abc"],["def"],["ghi"]];

// was Du meinst (var value = myArray[0][0];)
// saehe konventionell so aus:
   var myArray = new Array();
   myArray[myArray.length] = new Array("01 abc","01 def","01 ghi");
   myArray[myArray.length] = new Array("02 abc","02 def","02 ghi");
// oder eben auch so:
   var myArray = [[["01 abc"],["01 def"],["01 ghi"]],[["02 abc"],["02 def"],["02 ghi"]]];
// in beiden faellen liefert myArray[0][0] den wert "01 abc" ..
// ( .. myArray[0][2] liefert den wert "01 ghi" ..
//   .. myArray[1][1] liefert den wert "02 def" .. )

was ich aber für umständlich erachte, da du ja nur ein einfaches
Array benutzt. Daneben frage ich mich, warum du nicht die
althergebrachte schreibweise verwendest, da der Rest des Codes
(soweit ich das sehe) auch in älteren Browsern funktioneren würde.

die klammer-schreibweise funktioniert ab netscape 4.x, msie und
   opera kommen damit wunderbar zurecht, mozillas sowiso - soll ich
   den NNav 3.0 auch noch unterstuetzen  ?-)

Also:

var urlArray = new Array("http://selfaktuell.teamone.de", "http://selfhtml.teamone.de", "about:blank");

ich bin da eben sehr flexibel;
   je nach bedarf und laune benutze ich beide schreibweisen,
   und das beispiel in diesem thraeds geht nun mal nicht auf
   array-schreibweisen ein, sondern beschaeftigt sich mit dem
   fenster-problem, waehrend die array-initialisierung hier nur
   mittel zum zweck ist;

Struppi.

by(t)e by(t)e - peterS. - pseliger@gmx.net