volltextsuche cd-rom
wolfgang p.
- javascript
Freunde,
seit einem Jahr schleppe ich das Problem einer Volltextsuchmaschine für die CD-ROM Ausgabe meines Lexikons (www.schifffahrtslexikon.de) herum.
Meine Anfrage an das Forum ergab damals zwei Tips
a) SearchmakerPro (JavaSkript basiert) und
b) Search & Find (Windows)
SearchMaker Pro 2.1 ließ sich prima integrieren, funktionierte aber nicht mit Netscape.
SearchMaker Pro 2.5 scheint diesen Bug nicht mehr zu haben, würde aber den Preis der CD zu sehr in die Höhe treiben.
Eine dritte Variante (c) fand ich vor einiger Zeit in c't: Integration eines (Sambar-)Servers mit eingebautem Suchmaschinen-Skript. Die Integration funktionierte prima. Die ordentliche Installation mit Autostart-Funktion bringt mich aber an die Grenzen meines Sachverstands.
Während ich hier also noch weiterprobiere, zwischendurch meine Frage: wie machen das eigentlich die anderen? Und wer kann es mir erklären?
Wolfgang P.
Hi,
Die Integration funktionierte prima. Die ordentliche Installation mit Autostart-Funktion bringt mich aber an die Grenzen meines Sachverstands.
Da kann ich Dir auch nicht bei helfen, aber....
wie machen das eigentlich die anderen? Und wer kann es mir erklären?
...ich nutze KSearch Client Side (http://www.kscripts.com/scripts.shtml)
Da erstellst Du mit Hilfe eines Perl-Srcipts einen Index, der dann über eine JavaScript Suchmaschine durchsucht wird. Der Index wird nur einmal auf deinem Rechner erstellt und dann auf die CD kopiert, wo er durchsuicht wird. Der CD-Anwender braucht also keine Perl-Instalation.
Die Performance ist recht gut und es ist eben extrem simple.
Die Lösung eines Servers halte ich für nicht so gut. In vielen Unternehmen darf/kann man keine Software bzw. Server installieren, manche Anwender (ich zum Beispiel) möchten sowas auch nicht und zudem bist Du platformgebunden.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
Viele Grüße...
Alex :)
Moin, moin!
Ich habe eine Lösung, in der Art wie in der c't vorgeschlagen, realisiert. Die Dateien der Webpräsentation, der Webserver (apache) und Perl befinden sich auf der CD. Eine Installation vom Apache oder von Perl auf dem Rechner des Betrachters sind dabei nicht erforderlich.
Eine selbstgeschriebene Suchmaschine (Perl-Skript) ist integriert. Sie durchsucht alle vorgesehenen Dateien, arbeitet nicht mit einem Index. Bei der Größe des Webauftritts ist das gerade noch praktikabel, die Geschwindigkeit durch vorgesehene Optimierung steigerungsfähig. Im Web ist das ganze unter www.ff-eimsbuettel.de zu betrachten.
Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir die relevanten Dateien kommentiert zukommen lassen.
Norbert
Moin Moin !
Das Thema wurde doch vor sehr kurzer Zeit schon zweimal angeschnitten. => Archiv-Suche!
Und die SelfHTML-offline-Suche mal ansehen ... - Ja, die gibt es, und sie funktioniert ohne Installation und auf mindestens zwei Betriebssystemen.
Alexander