Dave: (XHTML) style-dateien einbinden

Hi,

bin z.Zt. dabei, meine Seiten auf XHTML umzustellen. Habe aber in jeder Datei folgenden Bereich:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="old.css" />
<style type="text/css">
<!--
@import url("style.css");
-->
</style>
den ich ja laut http://selfhtml.teamone.de/html/xhtml/unterschiede.htm#script_style so formatieren müsste:
...
<style type="text/css">
<!--
<![CDATA[
@import url("style.css");
]]>
-->
</style>

jedoch wird ja erwähnt, dass es dabei Probleme geben könnte (mit älteren Browsern). Stimmt das in diesem Fall, ich habe ja vorher noch ein <link> ausgegeben mit einer anderen style-Datei, oder wird dabei immer noch eine Fehlermeldung ausgegeben?

Vielen Dank und Schöne Grüsse,
Dave

  1. Hallo!

    bin z.Zt. dabei, meine Seiten auf XHTML umzustellen.

    Anscheinend nicht empfehlenswert - [pref:t=30976&m=174506].

    <link rel="stylesheet" type="text/css" href="old.css" />
    <style type="text/css">
    <!--
    @import url("style.css");
    -->
    </style>

    Du willst den Netscape 4 austricksen, nehme ich an. Wieso machst du das nicht mit einem media="all"-Attribut im <link>-Tag?

    emu
    [...]

    1. Hi emu,

      Anscheinend nicht empfehlenswert - [pref:t=30976&m=174506].

      ich kann nicht finden, was du mir auf der gelinkten Seite wohl zeigen willst.

      Du willst den Netscape 4 austricksen, nehme ich an. Wieso machst du das nicht mit einem media="all"-Attribut im <link>-Tag?

      ist das denn konform? zweimal ein link-tag für style-sheets?

      Schöne Grüsse,
      Dave

      1. Hallo!

        Anscheinend nicht empfehlenswert - [pref:t=30976&m=174506].
        ich kann nicht finden, was du mir auf der gelinkten Seite wohl zeigen willst.

        Molily ist der Ansicht, XHTML bringe keine Vorteile, aber einige Nachteile und verlinkte http://www.hixie.ch/advocacy/xhtml.

        ist das denn konform? zweimal ein link-tag für style-sheets?

        Selbstverständlich, wieso auch nicht? Du gibst ja zwei verschiedene Ausgabemedien an. Der Validator hat jedenfalls nichts dagegen und die Browser reagieren auch wie gewünscht.

        <link rel="stylesheet" type="text/css" href="netscape4darfessehen.css" media="screen" />
        <link rel="stylesheet" type="text/css" href="netscape4darfesnichtsehen.css" media="all" />

        emu
        [...]

        1. Hi Emmanuel,

          Anscheinend nicht empfehlenswert - [pref:t=30976&m=174506].
          ich kann nicht finden, was du mir auf der gelinkten Seite wohl zeigen willst.

          Molily ist der Ansicht, XHTML bringe keine Vorteile, aber einige Nachteile und verlinkte http://www.hixie.ch/advocacy/xhtml.

          dann lass ich es eben... ich bin zur zeit nur auf dem XHTML-Ästhetisch-find-trip[tm]... Hat ja sowieso keinen tieferen nutzen.

          Danke!

          Schöne Grüsse,
          Dave

        2. hi

          Molily ist der Ansicht, XHTML bringe keine Vorteile, aber einige Nachteile und verlinkte http://www.hixie.ch/advocacy/xhtml.

          um den Artikel zu verstehen, sollte man Hixie kennen... Ganz verstehe ich seine Einstellung auch nicht, aber er vertritt wohl die Auffassung, dass man lieber 90% der User aussperrt, als einen (faulen) Kompromiß einzugehen.

          Grüße aus Bleckede

          Kai

        3. Hallo, emu,

          Anscheinend nicht empfehlenswert - [pref:t=30976&m=174506].
          ich kann nicht finden, was du mir auf der gelinkten Seite wohl zeigen willst.

          Molily

          »molily«! Auch am Satzanfang. ;)

          Vergleiche:
          Emu <-- Doof[tm].
          emu <-- Besser.

          ist der Ansicht, XHTML bringe keine Vorteile, aber einige Nachteile und verlinkte http://www.hixie.ch/advocacy/xhtml.

          Nein, ich habe nie gesagt, dass XHTML keine Vorteile bringt. Es bringt aber natürlich *auch* Probleme mit sich.

          Es steht nichts im Wege, XHTML-Browsern XHTML und HTML-Browsern als HTML ausgezeichnetes XHTML im Rahmen der Kompatibilitätsrichtlinien oder direkt XSLT-generiertes HTML auszuliefern. Nur hebelt XHTML als text/html die Vorteile gegenüber HTML aus, wodurch ein HTML 4.01 Strict-Dokument womöglich von gemeinen HTML-Browsern problemloser gerendert wird, weil ein SGML-Parser verwendet wird, der für ihn unbekannte XML-Syntax und den gemäß SGML fehlerhaften Code erst umdeuten müsste.
          In wie weit *das* Problem akut ist, weiß ich nicht, da außer Netscape 4.x, MSIE 4 und vielleicht Opera 5 womöglich die meisten Browser zumindest XHTML als HTML »schlucken«, wenn auch nicht als XML verarbeiten können. Das hängt auch damit zusammen, dass die Browser manche SGML-Featurs nicht unterstützen.

          Siehe auch:
          http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/1256.html
          http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/1257.html
          http://schneegans.de/tips/apache-xhtml.html

          Grüße,
          Mathias

          --
          Mein Leben, ein Leben ist es kaum, / Ich gehe dahin als wie im Traum.
          Wie Schatten huschen die Mensch hin, / Ein Schatten dazwischen ich selber bin.
          Und im Herzen tiefe Müdigkeit - / Alles sagt mir: Es ist Zeit ...
          (Theodor Fontane, Mein Leben)
          1. Hi,

            weil ein SGML-Parser verwendet wird, der für ihn unbekannte XML-Syntax und den gemäß SGML fehlerhaften Code erst umdeuten müsste.

            Hä? Wieso sollte XML für einen SGML-Parser fehlerhaft sein?
            XML ist ein Subset von SGML, ein wohlgeformtes XML-Dokument ist immer auch ein wohlgeformtes SGML-Dokument.

            cu,
            Andreas

            --
            Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
            1. Hallo, Andreas,

              weil ein SGML-Parser verwendet wird, der für ihn unbekannte XML-Syntax und den gemäß SGML fehlerhaften Code erst umdeuten müsste.

              Hä? Wieso sollte XML für einen SGML-Parser fehlerhaft sein?

              Für einen richtigen[tm] SGML-Parser, wie ihn beispielsweise der Validator benutzt, wahrscheinlich nicht, aber für einen HTML-Parser, der nicht wirklich SGML versteht, schon.
              Da hatte ich mich unklar ausgedrückt. Ich meinte den wannabe-SGML-Parser, den die meisten HTML-Browser besitzen.

              Folgender Artikel erklärt eigentlich alles:

              <blockquote cite="http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/html/empty.html">
              Moreover, what <hr /> means in HTML (as opposite to what browsers display, and as opposite to XHTML) is <hr>>
              [...]
              This means that <hr/ is equivalent to <hr> (by formal HTML rules, which are what a validator works on). Consequently, both <hr/> and <hr /> are equivalent to <hr>> where the second > is not part of markup, just character data.
              </blockquote>

              <blockquote cite="http://groups.google.at/groups?selm=3cee0519.69492134%40news.uni-berlin.de&output=gplain">
              [...] HTML konforme Benutzeragenten müssen fast alle XHTML-Dokumente falsch wiedergeben. Glücklicherweise sind konforme Benutzeragenten praktisch nicht verfügbar.
              </blockquote>

              <blockquote cite="http://groups.google.at/groups?selm=Pine.LNX.4.40.0203080228240.16013-100000%40lxplus023.cern.ch&output=gplain">
              Sog. Kompatibilitaet zwischen XHTML und HTML verlaesst sich gaenzlich darauf, dass die herkoemmliche Browser HTML (W3C: "HTML is an application of SGML") nicht wirklich unterstuetzen.
              </blockquote>

              (In <dciwam /> gibt's dutzende Diskussionen dazu, ich finde aber gerade nur die beiden.)

              Beispiel: http://www.dodabo.de/html+css/tests/shorttag.html

              XML ist ein Subset von SGML, ein wohlgeformtes XML-Dokument ist immer auch ein wohlgeformtes SGML-Dokument.

              Das wollte ich nicht bestreiten.

              Grüße,
              Mathias

              --
              Mein Leben, ein Leben ist es kaum, / Ich gehe dahin als wie im Traum.
              Wie Schatten huschen die Mensch hin, / Ein Schatten dazwischen ich selber bin.
              Und im Herzen tiefe Müdigkeit - / Alles sagt mir: Es ist Zeit ...
              (Theodor Fontane, Mein Leben)
  2. Hi!

    Ich glaub das ist eine Fehlermeldung  an Stefan

    <style type="text/css">
    <!--
    <![CDATA[
    @import url("style.css");
    ]]>
    -->
    </style>

    Zwar sind SGML-Kommentare ganz sinnvoll, um den Inhalt vor Browsern zu verstecken, die vom Styleelement keine Ahnung haben. Allerdings versteckt es den Inhalt auch vor Browsern, die XHTML strikt nach XML-Regeln parsen. Richtig müsste es so sein:

    <style type="text/css">
    <![CDATA[
    @import url("style.css");
    ]]>
    </style>

    Gruß Herbalizer