Hi,
ich wollte mir ein einfaches script coden für das setzten eines cookies, wenn ein user sich in einem bestimmten bereich einlogt.
Das script sieht so aus:<?
if (mysql_errno())
{
die("<br>" . mysql_errno(). ": ".mysql_error()."<br>");
}
if (!empty($username) && !empty($passwort))
{
require("db_connect.php");
$query = "SELECT user, pw FROM users";
Hier definierst Du eine Datenbankanfrage, die Dir alle Datenbankeinträge liefert.
$result = mysql_query($query);
Jetzt führst Du die Anfrage aus.
if ($username=$user && $passwort=$pw)
Wo setzt Du die Variablen $user und $pw? Nirgends...
setcookie("$username", "$passwort", time()+3600);
"$username" ist das selbe wie $username, nur daß es mehr Rechenzeit kostet.
"$passwort" genauso.
Ich würde die Prüfung gleich von MySQL ausführen lassen:
$query = "SELECT count(*) FROM users WHERE user = '$username' AND pw = '$passwort'";
Mit dieser Anfrage erhältst Du 0 oder 1 als Ergebnis von der Datenbank, je nachdem, ob die Nutzerdaten falsch oder richtig sind (vorausgesetzt, die Einträge sind nicht mehrfach vorhanden...)
Aber auch dann reicht es nicht, nur die Anfrage zu stellen, Du mußt den Datensatz auch noch abholen...
Guck Dir dazu am besten den Abschnitt des PHP-Manuals über die mysql-Funktionen an.
cu,
Andreas
Der Optimist: Das Glas ist halbvoll. - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.