Altanative zu fehlender gif unterstützung bei Image::GD
Pouraga
- perl
Fehlender gif Unterstützung von GD! Was nu?
Ich lasse die User auf meiner Seite Bilder hochladend. Die werden dann durch ein Perl Script in der Größe angepasst, zudem wird nen Thumbernail erstellt. Das ganze funktioniert grade mit dem CPAN Modul aus der Gruppe 18_Images_Pixmaps_Bitmaps Image::GD einwandfrei. Jedoch bis jetzt nur mit jpg. Wollt das mal (auf Wunsch der User) auf gif und png erweitern. Da bin ich aber auf was Paradoxes gestoßen:
GD unterstützte ab Version 1.20 nichtmehr gif.
Zurück gehen in der Version geht leider nicht weil ich jpg brauche. (ab 1.26)
Eigentlich brauch ich nur den gif Import. Gibt es irgendein zusätzliches Modul was ich nutzen kann.
Hab schon mit Image Magic herumprobiert. Aber ich traue mich eigentlich gar nicht das meinem Webspace Anbieter zu fragen. Das ganze Programm ist an für sich riesig.
Kann ich gimp für so was nutzen?
Hi,
Da bin ich aber auf was Paradoxes gestoßen:
GD unterstützte ab Version 1.20 nichtmehr gif.
das ist zwar vielleicht pervers, aber nicht paradox :-) Seit einiger Zeit verlangt der "Besitzer" des Kompressionsformates Lizenzgebühren, wenn es verwendet wird. Wenn Du GD bis Version 1.19 installiertest, würdest Du also zur Kasse gebeten werden (müssen).
Kann ich gimp für so was nutzen?
Was immer Du benutzen kannst oder willst: Überlege Dir, ob es Dir wert ist, Geld zu zahlen.
Cheatah
Hi Cheatah,
Was immer Du benutzen kannst oder willst: Überlege Dir, ob es Dir wert ist, Geld zu zahlen.
Du meinst aber sicher deshalb, weil der Provider die Installationskosten weiterberechnet, oder?
viele Grüße
Achim Schrepfer
Hi,
Du meinst aber sicher deshalb, weil der Provider die Installationskosten weiterberechnet, oder?
nein, der Provider dürfte überhaupt nichts von Dir verlangen (oder Du solltest ihn wechseln). Es geht um die Erzeugung jeder einzelnen GIF-Grafik, die Dich Lizenzgebühren kostet.
Cheatah
Hi,
nein, der Provider dürfte überhaupt nichts von Dir verlangen (oder Du solltest ihn wechseln).
full ack.
Es geht um die Erzeugung jeder einzelnen GIF-Grafik, die Dich Lizenzgebühren kostet.
Wie ist es dann, wenn ich mit dem GIMP ein GIF erstelle. Müsste ich da auch Lizenzgebühren abdrücken?
viele Grüße
Achim Schrepfer
Hallo Achim,
Wie ist es dann, wenn ich mit dem GIMP ein GIF erstelle. Müsste ich da auch Lizenzgebühren abdrücken?
Lade mal den normalen Gimp runter und versuche ein Gif zu erstellen. Das wird nicht klappen. Der normale Gimp kann Gif importieren, aber nicht abspeichern. Es gibt ein Plugin http://www.sslug.dk/patent/fri-software-med-problemer#gimp, aber damit kommst Du (theoretisch) nicht um die Lizenzgebuehren rum.
(normal meine ich oben immer im Sinne von ohne zusaetzliche Plugins).
Gruss
Thomas
Hi,
Wie ist es dann, wenn ich mit dem GIMP ein GIF erstelle. Müsste ich da auch Lizenzgebühren abdrücken?
Lade mal den normalen Gimp runter und versuche ein Gif zu erstellen. Das wird nicht klappen. Der normale Gimp kann Gif importieren, aber nicht abspeichern. Es gibt ein Plugin http://www.sslug.dk/patent/fri-software-med-problemer#gimp, aber damit kommst Du (theoretisch) nicht um die Lizenzgebuehren rum.
bei mir geht das mit apt-get install gimp-nonfree ;-). Ich weis, daß der Gimp in der Standardistri keine gifs erstellen kann. Aber wenn ich das Paket so frei bekomme, woher soll ich wissen, daß _ich_ und nicht der, der den Algorithmus benutzt, für jedes Bild Lizenzgebühren zahlen soll? Das geht mir nicht ein...
viele Grüße
Achim Schrepfer
»Hallo,
bei mir geht das mit apt-get install gimp-nonfree ;-). Ich weis, daß der Gimp in der Standardistri keine gifs erstellen kann. Aber wenn ich das Paket so frei bekomme, woher soll ich wissen, daß _ich_ und nicht der, der den Algorithmus benutzt, für jedes Bild Lizenzgebühren zahlen soll? Das geht mir nicht ein...
Aus der Paketbeschreibung:
"This package includes GIF support for The GNU Image Manipulation Program. These files are not freely available; their use is disallowed by the UNISYS patent on LZW compression.
Use at your own legal risk."
Insbesondere der letzte Satz sagt doch sehr deutlich, waer im Zweifelsfall faellig ist :).
Im uebrigen bist Du wohl derjenige, der den Algorithums benutzt - oder wer drueckt auf Speichern?
(Bitte erklaer mir niemand, dass solche Patente sinnlos sind. Wer weiss, wo wir heute waeren, wenn sich Newton seinen Apfel haette patentieren lassen).
Gruss
Thomas
Hi und danke für den Hinweis.
(Bitte erklaer mir niemand, dass solche Patente sinnlos sind. Wer weiss, wo wir heute waeren, wenn sich Newton seinen Apfel haette patentieren lassen).
Meinst wohl eher sinn_voll_, oder?
viele Grüße
Achim Schrepfer
Also darf man jetzt gif in png konvertieren ohne das gebühren fällig werden?
Gimp kann in der "normalen" version gif einlesen aber nicht speichern, gilt das für Image Magic auch?
Jetzt hilf mir soch mal ener!
Ich will doch nichts illegales machen! ;-)
Gruß
Pouraga
Hi,
Also darf man jetzt gif in png konvertieren ohne das gebühren fällig werden?
sowit ich verstanden habe, ja. Sonst würde Gimp das Einlesen auch nicht unterstützen.
viele Grüße
Achim Schrepfer
sowit ich verstanden habe, ja. Sonst würde Gimp das Einlesen auch nicht unterstützen.
Na das reicht mir ja schon!
Komischerweise unterstützt GD aber auch nicht mehr das einlesen von gif. (Vielicht haben sie das aber auch nur aus "trotz" mit raus genommen)
Hab gerade probiert Image Magic liest gif auch ein.
So werd ich es machen!
Dank euch allen!
nein, der Provider dürfte überhaupt nichts von Dir verlangen (oder Du solltest ihn wechseln). Es geht um die Erzeugung jeder einzelnen GIF-Grafik, die Dich Lizenzgebühren kostet.
Hast recht!
Hier dir Antwort meines Providers auf meine Anfrage nach Image Magic (Ja, die jungs sind richtig schnell):
Für .gif werden Linzenzgebühren fällig. Daher unterstützten wir >nur .jpg
oder .png.Bitte verwenden Sie eines der o. g. Formate.
ImageMagic ist aber installiert.
Ich bin gerne bereit png zu nutzen nur die User meiner Seite nicht! *g*
Na wird dann nichts draus!
Aber danke euch!
Gruß Dennis
alias: Pouraga
Aber da fällt mir was ein:
Lizensgebühren werden nur doch nur für das einlesen und ändern fällig.
Wenn ich nur Bider in der richtigen grösse zulasse. (abfrage lässt sich ja rein in CGI machen) Und auch das Thumbernail nicht vom Server sondern nur vom User erstellt und hochgeladen wird. (möglichkeit ist auch jetzt schon vorhanden)
Ist das dann rechlich in Ordnung?
Gruß
Pouraga
oder: Der, der das mit den Lizenzen irgendwie wirsch findet!
Hi,
Fehlender gif Unterstützung von GD! Was nu?
könnte ein Titel für einen Feature-Artikel sein ;-)
Ich lasse die User auf meiner Seite Bilder hochladend. Die werden dann durch ein Perl Script in der Größe angepasst, zudem wird nen Thumbernail erstellt. Das ganze funktioniert grade mit dem CPAN Modul aus der Gruppe 18_Images_Pixmaps_Bitmaps Image::GD einwandfrei. Jedoch bis jetzt nur mit jpg. Wollt das mal (auf Wunsch der User) auf gif und png erweitern. Da bin ich aber auf was Paradoxes gestoßen:
GD unterstützte ab Version 1.20 nichtmehr gif.
Nun, paradox ist das nicht. Irgendsoein Fuzzi (mir ist echt egal wer das ist) hat sich entweder das gif-Format bzw. einen Kompressionsalgorithmus patentieren lassen. Damit müssten die GD-Entwickler Lizenzgebühren zahlen, was für ein freies Projekt meist nicht möglich ist. Deshalb mussten sie die gif-Unterstützung steichen. Es gibt sogar Initiativen, die das gif-Format jetzt gezielt boykottieren.
Hab schon mit Image Magic herumprobiert. Aber ich traue mich eigentlich gar nicht das meinem Webspace Anbieter zu fragen. Das ganze Programm ist an für sich riesig.
Die Image-Magick-Bibliotheken, die für das Image-Magick-Modul gebraucht werden, sind IMHO nicht sooo riesig, daß das für Deinen Provider ein Problem sein sollte. Frag ihn ruhig. ImageMagick hat nämlich auch den Vorteil, daß es mehr als 256-Farben unterstützt. Und wenn Du nur Konvertierungen machst, kannst Du auf den Einsatz des Perlmoduls komplett verzichten und einfach den ImageMagick-Befehl "convert" benutzen.
Kann ich gimp für so was nutzen?
Ich glaube, da würde Dir Dein Provider eher aufs Dach steigen ;-). Erstens ist gimp auch nicht gerade klein und zweitens müsste dazu (ich weis es aber nicht genau) X installiert sein. Und X auf einem Webserver ist keine so gute Idee. Aber theoretisch kann man den Gimp sehr gut automatisieren und für solche Zwecke nutzen.
viele Grüße
Achim Schrepfer
Die Image-Magick-Bibliotheken, die für das Image-Magick-Modul gebraucht werden, sind IMHO nicht sooo riesig, daß das für Deinen Provider ein Problem sein sollte. Frag ihn ruhig.
Jo werd ich jetzt auch mal machen. Fragen kost ja nix!
Dachte blos des irgendjemand ne "kleinere" Lösung des Problems kennt.
Ich glaube, da würde Dir Dein Provider eher aufs Dach steigen ;-). Erstens ist gimp auch nicht gerade klein und zweitens müsste dazu (ich weis es aber nicht genau) X installiert.
Hab ich gerade auch gemerkt. Hatte zuerst blos die Gimp - Perl extension und dachte das währe schon alles gewesen.
Neues Thema: Ab wann werden bei .gif Lizenzgebühren fällig?
Ich mach mal nen neuen Zweig auf mit der Frage die ich mir nun stelle:
Ab wann werden bei .gif Lizenzgebühren fällig?
Nur für das speichern?
Oder schon für das auslesen?
Oder nur für das ändern?
Ich mach mal Beispiele (sacht stopp wo es illegal wird):
User einer Seite konnen ein gif auf den Server laden was angezeigt wird. (<-- auf jeden erlaubt)
Dieses Bild wird auf seine Maximalgrösse (Pixel) überprüft.
Das Bild wird in ein PNG konvertiert, in der grösse angepasst und als png gespeichert.
Das Bild in der grösse angepasst und als gif gespeichert. (<-- das Kostet auf jeden)
Dank an alle die Licht ins Dunkel bringen!