hi molily,
Hallo, was ist ":root"?, ähm, Stefan,
Oops, da war wohl ein Teufelchen bei mir in der Leitung. 'Vorschau generieren' scheint nicht zu Unrecht mein dritter Vorname (gleich nach 'stefan' und 'was ist ":root"?') zu sein.
Meines Wissens sind die meisten -moz-Eigenschaften auch an W3C-CSS-Standard angelehnt.
Solange die noch nicht die Weltherrschaft haben, dürfen die sowas meiner Meinung nach sowieso. Problematisch wirds ja erst, wenn man (noch-)nicht-Standard-Code verwenden _muss_ um Seiten darstellbar zu machen. Ich hab ja auch nix gegen MS-Filter (ausser das viele beeindruckend hässlich sind), solange sich Inhalt und Design nicht auf diese stützen, sondern sie nur als Feature[tm] benutzen.
Dankeschön. Hab schon angefangen zu lesen :)
In jedem XML-Dokument in der Regel nur einmal, da das Wurzelelement nunmal nur einmal im Dokument vorkommen darf.
Ach XML! Darüber weiss ich ja leider noch so gut wie garnichts (ausser ein bisschen Code-Schnüffeln).
Mit CSS3 habe ich mich noch nicht allzu sehr auseinandergesetzt,
Ich auch nicht. Soll halt konsequenter als CSS2 sein.
Theoretisch kann es durchaus mehrere Wurzelelemente verschiedener Sprachen in einem XHTML-Dokument geben, welche per CSS formatiert werden könnten. Meines Wissens nach.
Ich weiss über XML und XHTML wirklich viel zu wenig, um dazu gross was sagen zu können.
Ist ultrakrassneue CSS3-Syntax. Das Selectors-Modul ist gerade erst Candidate Recommendation geworden, Mozilla kann es jedoch schon.
KraZZ, Digga'! Voll neu, die Syntax!! ;)
vielen Dank fürs Erklären,
schö
stefan
-- Mit dem Kopf gegen die Wand schlagen verbraucht 150 Kalorien pro Stunde.