2BitMarv: verschachtelte Schleifen, oder wie geht das?

Beitrag lesen

Hallo liebe Gemeinde,

Ich bin in der unglücklichen Situation etwas verwirrt zu sein bei dem Versuch folgende Logik zu verstehen:

Ich möchte gerne ein einfaches Array auf eine bestimmte Weise mit Werten befüllen. Dazu verwende ich ein Konstrukt aus zwei verschachtelten FOR Schleifen in einer FUNCTION, die wie folgt aussieht:

function makeCoordsY(h,v){
  var res_1 = getCoordY('zero','IMG');//bekommt Werte aus einer anderen Funktion
  var res_2 = getCoordY('distY','IMG');//hier ebenfalls
  var diff = res_2 - res_1;//Differenz berechnen
  var k = 0;//Eine Hilfsvaiable
  var result = new Array();
    for(i=0;i<v;i++){
      for(j=0;j<h;j++){
        result[i] = res_1+(diff*k);
      }
      k++;
    }
  return result;
}

So, prinzipiell funktioniert das auch. Die äußere FOR Schleife bestimmt wie viele Werte im Array stehen. Die innere Schleife ergibt den jeweiligen Wert. Nach meinem Verständnis sollte die innere Schleife doch eigentlich so oft durchlaufen bis die Bedingung j<h nicht mehr zutrifft um dann k++ zu erhöhen und die äußere Schleife den nächsten Durchlauf beginnt.

Also geben wir als h,v doch mal 7,14 an. res_1 ist jetzt mal = 27 und res_2 = 44. Dann sollte mein Array doch iegentlich so aussehen (wie ich es ja auch haben will):
[27,27,27,27,27,27,27,27,48,48,48,48,48,48,48,48,61,61,61,61,....]

Ausgegeben wird aber:
[27,48,61,78,95,112,129....]

Wo liegt mein Denkfehler? bzw. Wie arbeitet JS hier?
Grüße, 2BitMarv