Peter Kontro: Kompatibilität / W3C UAAG

Hi Leute,

http://www.heise.de/newsticker/data/hps-18.12.02-000/

Gibt es eine Möglichkeit ältere bzw. seltene
Browser/Browserversionen oder Ein- und Ausgabegeräte
für Behinderte zu 'Simulieren' zwecks Kompatibilität?
Was bringt in dieser Hinsicht der Validator?

Kennt jemand Links zu gängigen Web-Tools für Behinderte?

Ich kann (und will) aus beruflichen Gründen nicht auf
übliche Werkzeuge wie Flash oder Javascript verzichten,
einige Vorteile bieten die ja schon. Da ist doch der Weg
mit der paralelen Textversion wie bei http://www.deutschland.de/
eigentlich der beste oder ?

Grüße,
Pete

  1. Hallo!

    http://www.heise.de/newsticker/data/hps-18.12.02-000/

    Für Seitenautoren vielleicht relevanter ist die Web Accessibility
    Initiative, die auch Standards für die Benutzbarkeit und Zugänglich-
    keit von Seiten vorschlägt.

    http://www.w3.org/WAI/, siehe auch z.B. http://www.fniffi.de/

    Gibt es eine Möglichkeit ältere bzw. seltene
    Browser/Browserversionen oder Ein- und Ausgabegeräte
    für Behinderte zu 'Simulieren' zwecks Kompatibilität?

    Ich verweise auf ein Posting von Alexander Nofftz:
    http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2717488&forum_id=36723

    Was bringt in dieser Hinsicht der Validator?

    Der Validator ist vielleicht vergleichbar mit einer Grammatikprüfung.
    Sie ist unumgänglich, sagt aber nichts darüber aus, ob der Text sinn-
    voll ist.

    Valide Seiten sollten allerdings eine Selbstverständlichkeit sein.

    Ich kann (und will) aus beruflichen Gründen nicht auf
    übliche Werkzeuge wie Flash oder Javascript verzichten,

    Wenn du ECMA-Skript richtig einsetzt, sollten trotzdem alle den vollen
    Inhalt sehen können. Bei Flash wird es schon schwerer, allerdings
    kannst du ja parallel die Informationen nur als Text zugänglich
    machen.

    einige Vorteile bieten die ja schon.

    Ansichtssache. Jedenfalls ist es möglich, beide Techniken einzusetzen
    ohne die Benutzbarkeit einer Seite für Personen, die diese Möglich-
    keiten nicht haben, einzuschränken.

    Da ist doch der Weg mit der paralelen Textversion

    Das ist aber ein nicht zu unterschätzender Zusatzaufwand, auch dann,
    wenn man es automatisieren kann. Und eigentlich auch nicht notwendig.

    emu
    [...]

  2. Moin Moin !

    Gibt es eine Möglichkeit ältere bzw. seltene
    Browser/Browserversionen oder Ein- und Ausgabegeräte
    für Behinderte zu 'Simulieren' zwecks Kompatibilität?

    Ja. http://www.dejavu.org/

    Oder eine Hand voll alter PCs, Macs und anderer Hardware und ein leistungsfähiger Konsolenumschalter. ;-)

    Alexander

    --
    <!--#include file="signature.html" -->
    <!--#include file="no-mails-please.html" -->
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"