problem mit automatischer weiterleitung (meta http-redirect)
wolfgang p.
- programmiertechnik
Guten Abend,
das folgende Problem wurde schon einmal gepostet, aber da ich keine Antwort erhalten habe - möglicherweise war das "Thema" mißverständlich formuliert - und auch sonst alle Versuche, anderweitig Rat zu bekommen, fehlgeschlagen sind und ich buchstäblich ratlos bin, ein zweiter Versuch im Forum (das mir immerhin bis hierher geholfen hat).
Also, die Situation:
auf meiner Festplatte/CD-ROM liegen ein Sambar-Server und unter
sambar51/docs/ entsprechende Files.
Im Wurzelverzeichnis liegt folgende batch-Datei (START.BAT)
sambar51\bin\server.exe
ShelExec.exe sambar51\docs\lexikon\start_a.htm
Die START.BAT startet den Server und lädt die START_A.htm von der Platte.
Die START_A.htm liegt im Server-Ordner SAMBAR51/DOCS/LEXIKON/ und enthält nur eine Weiterleitung an die eigentliche START.htm im gleichen Ordner
<meta http-equiv="refresh" content="5; URL=http://127.0.0.1/lexikon/start.htm">
Das Problem:
Starte ich den Server mit der Maus aus dem Windows Commander (server.exe) und lade dann auf die gleiche Weise manuell die START_A.htm, dann erscheint auf dem Bildschirm (nach 5 sec.) die START.htm und der Browser zeigt die entsprechende Adresse an: http://127.0.0.1/lexikon/start.htm
Starte ich den Server über die start.bat, lädt diese zwar die START_A.htm. Danach erscheint aber eine Fehlermeldung (404 Not Found) obwohl der Browser dieselbe Adresse anzeigt:
http://127.0.0.1/lexikon/start.htm
Wie kann das sein?
Gruß
Wolfgang
Hi,
Wie kann das sein?
überprüf mal, ob der Server bei beiden Startvarianten die selbe Konfigurationsdatei findet. Versuche auch ein explizites ChangeDir in der Batch-Datei.
Cheatah
Also Cheatah,
überprüf mal, ob der Server bei beiden Startvarianten die selbe Konfigurationsdatei findet. Versuche auch ein explizites ChangeDir in der Batch-Datei.
Ich habe erst einmal alle überzähligen sambar51 gelöscht.
Jetzt liegt eine auf HD d:/ und eine identische Kopie auf CD g:/
log und tmp files sind auf c:/sambar/ konfiguriert.
Wenn ich unter diesen Bedingungen die start.bat aktiviere, geschieht folgendes: ich erhalte nach Serverstart und Weiterleitung Error 404 und im Wurzelverzeichnis erscheinen drei Verzeichnisse /config/, /profiles/ und /search/, die offenbar vom Server erzeugt werden. Die config.ini darin verweist auf das log-Verzeichnis unter windows/temp/
Im c:/sambar/log/access.log, wo diese Aktion registriert sein sollte, erscheint diese Aktion nicht.
Im windows/temp/access.log erscheint die Zeile
127.0.0.1 - - [18/Dec/2002:21:13:56 +0100] "GET /lexikon/start.htm HTTP/1.0" 404 137 0 "-" "Mozilla/4.06 [de] (Win98; I)"
Im d:./sambar51/log/access.log erscheint die Zeile
127.0.0.1 - - [16/Dec/2002:21:40:29 +0100] "GET /session/pagecount?page=index HTTP/1.1" 200 900 110 "http://localhost/" "Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; en-US; rv:1.0.0) Gecko/20020530"
Als Laie auf diesem Gebiet frage ich den Fachmann... Was will der Server mir damit sagen?
Gruß und Dank
Wolfgang
Hi,
[...] erscheinen drei Verzeichnisse /config/, /profiles/ und /search/, die offenbar vom Server erzeugt werden. Die config.ini darin verweist auf das log-Verzeichnis unter windows/temp/
rein intuitiv sieht das für mich tatsächlich so aus, als würde der Server bei dieser Art des Starts nicht über den richtigen Kontext verfügen. Er findet seine Konfiguration nicht und legt daher eine mit Defaultwerten an; die Position lässt darauf schließen, dass er "sich" im Root der Festplatte wähnt.
Hast Du es mal mit "C:; CD /sambar" (o.ä.) in der Batchdatei versucht?
Im c:/sambar/log/access.log, [...]
Im windows/temp/access.log [...]
Im d:./sambar51/log/access.log [...]
Das sind jetzt drei verschiedene Stellen...?
127.0.0.1 - - [18/Dec/2002:21:13:56 +0100] "GET /lexikon/start.htm HTTP/1.0" 404 137 0 "-" "Mozilla/4.06 [de] (Win98; I)"
127.0.0.1 - - [16/Dec/2002:21:40:29 +0100] "GET /session/pagecount?page=index HTTP/1.1" 200 900 110 "http://localhost/" "Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; en-US; rv:1.0.0) Gecko/20020530"
Unterschiedliche User-Agents, weit auseinanderliegende Zeitpunkte (immerhin 2 Tage). Ich weiß leider nicht, wie das jetzt interpretiert werden soll.
Als Laie auf diesem Gebiet frage ich den Fachmann...
In Sachen Sambar bin ich leider auch keiner. Ich kann Dir nur sagen, was ich versuchen bzw. wo ich buddeln würde.
Cheatah
Hallo,
Hast Du es mal mit "C:; CD /sambar" (o.ä.) in der Batchdatei versucht?
noch nicht. Ich schaue aber nochmal.
Im c:/sambar/log/access.log, [...]
Im windows/temp/access.log [...]
Im d:./sambar51/log/access.log [...]
Das sind jetzt drei verschiedene Stellen...?
Ich habe alle "Sambars" rausgenommen, um den Kontext einzugrenzen.
Jetzt gibt es nur noch
D:\cdrom\sambar51\
Da HD und CD den gleichen Fehler zeigen, probiere ich es im Augenblick mit D:\
Aber es passiert das gleiche. Der Server erzeugt die erwähnte
/config/ (die anderen Ordner sind leer). Die config.ini verweist dann auf c:\window\temp\ wo auch die log-Dateien abgelegt werden.
Ich habe dann versucht, die Log-Dateien 'zurückzuholen' ins server/log/ Verzeichnis unter D:\server\etc., aber das nützt überhaupt nichts.
Unterschiedliche User-Agents, weit auseinanderliegende Zeitpunkte (immerhin 2 Tage). Ich weiß leider nicht, wie das jetzt interpretiert werden soll.
Habe ich wegen der ähnlichen Zeit übersehen.
Die letzten Einträge sahen so aus:
127.0.0.1 - - [18/Dec/2002:22:14:30 +0100] "GET /lexikon/start.htm HTTP/1.0" 404 137 0 "-" "Mozilla/4.06 [de] (Win98; I)"
Ich schau noch mal weiter (was bleibt mir anderes übrig...)
Wolfgang
Noch'n Nachschlag zu:
Hast Du es mal mit "C:; CD /sambar" (o.ä.) in der Batchdatei versucht?
Die Batchdatei akzeptiert die Kommandos nur so, wie sie da stehen und greift automatisch zum Wurzelverzeichnis zu.
Wolfgang