Hallo,
bei meinem Projekt komme ich langsam auf die Idee, mal nachzufragen, wieviele Programmzeilen IHR schon in PHP in einem Script inclusive der Includes gewagt habt.
Mein lägstes Script in PHP war eine Klasse mit rund 3.400 Zeilen (inklusive Kommentare, Leerzeilen)
Wo sollte man da die Grenze ziehen?
Vollkommen wurscht. Funktionieren muss es. Je weniger Du benötigst um ein Problem zu lösen, desto besser - aber nicht unbedingt schneller.
Eine Zeilenanzahl sagt nichts (garnichts) über ein Programm aus.
Erfahrungsberichte aus der Praxis würden mich freuen.
Etwas vielleicht: Ich packe grundsätzliche jede Klasse in eine eigene Datei. Es macht keinen Sinn alles in eine Datei zu packen - ich glaube zwar nicht, das hier jemand das macht, aber ich habe schon Pferde vor der Apotheke...
Beispiel: Ich habe von einem Freund ein C# Programm erhalten - das waren 16 Klassen, einige Windowsforms, enumerations, delegates etc. in einer einzigen Datei.
Wahnsinn! Das Ding hatte rund 25.000 Zeilen Programmcode war aber faktisch nicht mehr zu durchblicken. Nach einer durchgemachten Nacht hatte ich das Ganze aufgedröselt und entsprechend in Namespaces und Folder umgearbeitet.
Siehe da...Die umfangreichste Datei hatte etwa 1.200 Zeilen. Ab jetzt ist das Programm sehr gut handlebar und lässt sich sogar gut im Team weiterentwickeln.
Nur mal so am Rande...
Grüße
Axel