Freiheer und Münz: HTML ist Software
Thomas
- recht
0 Michael Schröpl0 Thomas0 Thomas J.S.0 linksetzer0 Thomas
0 Michael Schröpl0 Orlando0 Stefan Muenz
Moin, moin,
Des Freiherrchen macht mich noch krank. Er schreibt:
"Auch hat der HTML-Guru Münz in Düsseldorf unstreitig sich wie folgt dargestellt: "Der Kläger, Mitverfasser eines Handbuchs über das Programmieren von
sogenannten Homepages..."
und nimmt Bezug auf
http://www.transpatent.com/ra_krieger/explorer.htm
Und was lese ich da? Steht doch tatsächlich in dem Urteil drin:
"Der Kläger, Mitverfasser eines Handbuchs über das Programmieren von sogenannten Homepages"
Ich weiß echt nicht, wieso daß das hier so stehengelassen und nicht gleich bestritten worden ist.
Jetzt postet des Freiherrchen das dauernd in den Foren rum vor allem auf heise.de. Und dauernd sagt der, daß HTML Software ist und verweist auf den HTML-Guru Münz der das gleiche sagt, daß HTML Software ist.
Was denn nu? Ist HTML jetzt Software, ja oder nein? Und wenn HTML doch keine Software ist, warum ist das so? Tx!
Thomas
Hi Thomas,
Was denn nu? Ist HTML jetzt Software, ja oder nein?
definiere "Software" und prüfe, ob HTML die entsprechenden Anforderungen erfüllt.
Und wenn HTML doch keine Software ist, warum ist das so?
Weil es die Anforderungen der Definition dann offensichtlich nicht erfüllt hat.
Viele Grüße
Michael
Moin Michael,
Was denn nu? Ist HTML jetzt Software, ja oder nein?
definiere "Software" und prüfe, ob HTML die entsprechenden Anforderungen erfüllt.
Wie mache ich das bitte? Kann das der Stefan (Münz) nicht mal selbst klarstellen, ob und warum HTML jetzt Software ist?
Und wenn HTML doch keine Software ist, warum ist das so?
Weil es die Anforderungen der Definition dann offensichtlich nicht erfüllt hat.
Offensichtlich?
Thomas
Hallo,
Kann das der Stefan (Münz) nicht mal selbst klarstellen, ob und warum HTML jetzt Software ist?
Nein, das kann er nicht. Du auch nicht, ich auch nicht. Denn HTML gehört keinem von uns. HTML gehört (wenn man es so nennen will) dem W3C. HTML ist ein offener Standard.
Grüße
Thomas
Hi Thomas,
hab mal P. hinten drangesetzt, sonst weiß ich nicht mehr was ich schreib. ;-)))))
Kann das der Stefan (Münz) nicht mal selbst klarstellen, ob und warum HTML jetzt Software ist?
Nein, das kann er nicht. Du auch nicht, ich auch nicht. Denn HTML gehört keinem von uns. HTML gehört (wenn man es so nennen will) dem W3C. HTML ist ein offener Standard.
Du meinst, HTML ist eine Norm so wie Meter, Tonne, Zentner? Echt? Dann müßte es beim Deutschen Normungsinstitut erfasst sein, oder?
Thomas
Hallo Thomas,
Du meinst, HTML ist eine Norm so wie Meter, Tonne, Zentner? Echt? Dann müßte es beim Deutschen Normungsinstitut erfasst sein, oder?
Ja genau das meine ich. Mir ist wohl bewusst, dass die W3C nur Empfehlungen ausgibt, aber ich denke, dass dir ebenso bewusst ist, dass die Empfehlungen des W3C in Fragen von HTML (und einiges mehr) als Standard behandelt werden. Aber wenn dir das doch nicht genug ist, es gibt neben dem DIN auch eine andere Standardisierungsbehörde, nämlich die ISO. Es gibt eine ISO-Standard ISO/IEC 15445:2000/COR 1:2002(E) mit dem Titel: "Information technology Document description and processing languages HyperText Markup Language (HTML)" was ein Subset von HTML 4.0 vom W3C ist. http://www.cs.tcd.ie/15445/15445.html
Grüße
Thomas
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2720943&forum_id=36730
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2720260&forum_id=36730
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2720004&forum_id=36730
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2723493&forum_id=36730
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2723581&forum_id=36730
Hi Linksetzer,
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2720943&forum_id=36730
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2720260&forum_id=36730
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2720004&forum_id=36730http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2723493&forum_id=36730
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=2723581&forum_id=36730
Kann ich nicht anklicken, d.h. HTML keine Software. ;-))))))))
Thomas
Hi Thomas,
"Der Kläger, Mitverfasser eines Handbuchs über das Programmieren von sogenannten Homepages"
Jetzt postet des Freiherrchen das dauernd in den Foren rum vor allem auf heise.de. Und dauernd sagt der, daß HTML Software ist und verweist auf den HTML-Guru Münz der das gleiche sagt, daß HTML Software ist.
was hat das "Programmieren von Homepages" mit HTML zu tun?
1. Es gibt neben HTML eine Menge anderer MIME-Typen.
2. Es gibt neben statischem Content auch solchen, der von Programmen dynamisch erzeugt wurde.
(Beispielsweise dieses Forum hier ...)
Man kann also sehr wohl Teile seiner Homepage programmieren (beispielsweise einen serverseitigen Form-Mailer, der als Ergebnis nicht mal HTML zurückliefert, sondern nur einen HTTP-Statuscode) und andere Teile in statischem HTML anbieten.
Viele Grüße
Michael
Hi Thomas,
"Auch hat der HTML-Guru Münz in Düsseldorf unstreitig sich wie folgt dargestellt: "Der Kläger, Mitverfasser eines Handbuchs über das Programmieren von sogenannten Homepages..."
aha, Homepages oder ganze Sites?
Jetzt postet des Freiherrchen das dauernd in den Foren rum vor allem auf heise.de.
"Do kumm i her, do g'her i hin"...
Was denn nu? Ist HTML jetzt Software, ja oder nein? Und wenn HTML doch keine Software ist, warum ist das so? Tx!
Also Hardware ist es nicht ;), eine Software auch nicht, da es ja keine "Anwendung" ist. Es ist eine Sprache, in der man Webseiten schreiben kann, nicht aber programmieren (um ein sauberes [1] Beispiel dafür zu nennen: das wäre <goto>). Was sich im Hintergrund abspielt, ob HTML beispielsweise dynamisch generiert wird, ist etwas anderes (das wäre dann tatsächlich Programmierung - serverseitig oder auch clientseitig) und hat mit HTML an sich nichts zu tun. Hm, Conditional Comments lasse ich mal nicht gelten ;)
LG Roland
[1] Wer wagt es, daran zu zweifeln?
Hi Roland,
"Auch hat der HTML-Guru Münz in Düsseldorf unstreitig sich wie folgt dargestellt: "Der Kläger, Mitverfasser eines Handbuchs über das Programmieren von sogenannten Homepages..."
aha, Homepages oder ganze Sites?
HTML halt.
Jetzt postet des Freiherrchen das dauernd in den Foren rum vor allem auf heise.de.
"Do kumm i her, do g'her i hin"...
Der hat aber was vor mit der Webspace-Marke. Webspace ist nicht gelöscht worden, weil die den Antrag einfach zurückgenommen haben.
"Marke "Webspace" wird vorerst nicht gelöscht
Die umstrittene Wortmarke "Webspace" wird vorerst nicht gelöscht."
http://www.heise.de/newsticker/data/hob-18.12.02-002/
Und Webspace ist Marke auf Software. Sagt des Freiherr'chen doch glatt, daß HTML auch Software ist. Jetzta stell Dir nur mal vor, ich mach ne Site auf HTML und biete Webspace an. Ist logisch, dass die Datei dann webspace.html heißt. Natürlich baue ich wegen dem Bestellcheck ein Formular dazu, welches ausgeführt werden muß wenn die Leute bei mir dann bestellen. HTML muss doch dann Software sein, weil sonst kriege ich die Bestellung nich...
Was denn nu? Ist HTML jetzt Software, ja oder nein? Und wenn HTML doch keine Software ist, warum ist das so? Tx!
Also Hardware ist es nicht ;),
LOL! Das ist n guter Fortschritt.
eine Software auch nicht, da es ja keine "Anwendung" ist.
Also HTML ist keine Software. Sag ich doch auch. Ich weiß nur nicht, wieso der Stefan das aber anders sagt, eben daß HTML doch Software ist. Steht so auch im Urteil drin und ist sogar rechtskräftig. Ein Nachurteil, wo das korrigiert wird, hat der Stefan auch gar nicht gemacht. Dann wird schon was dran sein, wenn der Stefan sagt, HTML ist Software. Des Freiheer tut den nur zitieren und setzt dem noch oben eines drauf, weils ja ein HTML-Guru ist. Wenn der HTML-Guru sagt, HTML ist Software, Urteil ist rechtskräftig, wie dumm muß ich dann beim Freiheeren dastehen? Ich bin verwirrt!!
Es ist eine Sprache, in der man Webseiten schreiben kann, nicht aber programmieren (um ein sauberes [1] Beispiel dafür zu nennen: das wäre <goto>).
Sage ich doch auch, daß HTML keine Software ist. Kann man das mit Text vergleichen, daß Text auch keine Software ist? Ähm, wenn ich meinen Text auf Word schreibe und das Word läßt mich den Text als .html abspeichern, ist HTML dann wieder Software? Weil den HTML hab ich ja nicht geschrieben, hat Word für mich gemacht?
Was sich im Hintergrund abspielt, ob HTML beispielsweise dynamisch generiert wird, ist etwas anderes (das wäre dann tatsächlich Programmierung - serverseitig oder auch clientseitig) und hat mit HTML an sich nichts zu tun. Hm, Conditional Comments lasse ich mal nicht gelten ;)
Also ist PHP Software, und HTML ist keine Software? Bei Perl ist mir das schon klar, dass das Software ist. Nur hat das Perl ganz andere Befehle als wie HTML.
Thomas
hallo Roland ;-)
Also Hardware ist es nicht ;)
tststs, wer könnte das bestreiten
eine Software auch nicht, da es ja keine "Anwendung" ist.
Aber hier wirds problematisch. Nein, HTML ist _selbst_ keine Software, da hast du absolut recht. Es ist aber (bzw. kann sein) ein Instrument zur Herstellung von Software, und diese These sollten wir etwas ausführlicher diskutieren, glaube ich.
Es ist eine Sprache, in der man Webseiten schreiben kann
ach Gottchen, wenn sich doch alle absoluten Wahrheiten so kurz und einfach ausdrücken lassen könnten ...
[1] Wer wagt es, daran zu zweifeln?
ich ... aber ohje, ich hab jetzt deinen Originaltext so weit weggeschnipselt, daß ich selber nicht mehr genau weiß, was ich da an dir bezweifle. Egal: ich bezweifle es *g*
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
eine Software auch nicht, da es ja keine "Anwendung" ist.
Aber hier wirds problematisch. Nein, HTML ist _selbst_ keine Software, da hast du absolut recht. Es ist aber (bzw. kann sein) ein Instrument zur Herstellung von Software, und diese These sollten wir etwas ausführlicher diskutieren, glaube ich.
Ja, bidde! :-) Des Freiheer fängt mich Sicherheit wieder zum Abmahnen an, weil Stefan (Münz) im Urteil rechtskräftig gesagt hat, HMTL ist Software. Des Freiheer schreit jetzt schon dauernd in den Foren rum, daß sogar der HTML-Guru sagt, HTML ist Software und verweist auf das Urteil.
Dein Satz ist gut, wenn Du schreibst, HTML ist ein Instrument zur Herstellung von Software. Ich glaub, der Freiherr sagt dann, daß man Software nur mit einer Software herstellen kann. Was mache ich dann?
*lausch*
Thomas
hallo Thomas,
Des Freiheer fängt mich Sicherheit wieder zum Abmahnen an, weil Stefan (Münz) im Urteil rechtskräftig gesagt hat, HMTL ist Software.
ups ... Ich glaube, das "Urteil" schwirrt irgendwo irgendwie im SELFRAUM herum, um dir dazu jetzt exakt antworten zu können, müßte ich es nachlesen.
Des Freiheer schreit jetzt schon dauernd in den Foren rum, daß sogar der HTML-Guru sagt, HTML ist Software und verweist auf das Urteil.
Weiß ich ja, und halte mich klugerweise zurück
Dein Satz ist gut, wenn Du schreibst, HTML ist ein Instrument zur Herstellung von Software.
Meines Wissens habe ich damit lediglich Stefan (Münz) sinngemäß oder sogar wörtlich zitiert.
Ich glaub, der Freiherr sagt dann, daß man Software nur mit einer Software herstellen kann. Was mache ich dann?
Naja, um es anschaulich zu machen: eine Nudel ist eine Nudel, ist eine Nudel. Und wenn diese Nudel ein Maccaroni ist, hat sie ein lanngezogenes Loch in der Mitte. Wenn nun eine Nudel eine Nudel und nichts als eine Nudel ist - dann muß jemand mit einem Spaghetti das Loch in die Maccaroni gepiekst haben, gelle?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Thomas,
Des Freiherrchen macht mich noch krank. Er schreibt:
"Auch hat der HTML-Guru Münz in Düsseldorf unstreitig sich wie folgt dargestellt: "Der Kläger, Mitverfasser eines Handbuchs über das Programmieren von sogenannten Homepages..."
Naja, er disqualifiziert sich ja bereits durch das Gequatsche vom "HTML-Guru" ;-)
Abgesehen davon muss ich erst mal klar stellen, dass nicht ich das Urteil verfasst habe (oh weh, das waer ein schoener Rechtsstaat, in dem die Streitparteien selber die Urteilstexte verfassen wuerden...), sondern das Gericht. Und genauso wenig, wie wir von dem Gericht eine klare Entscheidung in Sachen Linkhaftung bekommen haben, koennen wir erwarten, dass sich das Gericht mit philosophischen Tiefen bei EDV-Begriffen befasst.
Ansonsten zur Klarstellung fuer den Freiherrn: HTML ist keine Software , wenn unter Software etwas verstanden wird, das programmiert wurde. HTML ist dagegen - ebenso wie jede Art von Text oder sonstigen Medien - dann Software, wenn unter Software alles verstanden wird, was in digitaler Form (egal ob magnetisch, elektronisch oder auf Tesa-Film) gespeichert ist. HTML ist nach diesem Verstaendnis aber wiederum keine Software, wenn man HTML-Code auf Papier ausdruckt und sich den Code - beispielsweise zum Lernen - uebers Klo haengt. Und solange der HTML-Code im Kopf eines Seitenbastlers herumspukt, ist er dann auch keine Software. HTML ist dagegen - auch nach erstgenanntem Verstaendnis - sehr wohl wieder Software, sobald es durch im HTML-Code enthaltenes JavaScript dynamisch erzeugt oder veraendert wird. Denn mit JavaScript kann man eine Touring-Maschine nachbauen, was JavaScript nach gaengigen Begriffen zur Programmiersprache macht. DHTML waere demnach also Software. Bleiben noch Kleinigkeiten uebrig wie die Frage, ob HTML dann als Software bezeichnet werden kann, wenn es mit Hilfe serverseitiger Sprachen wie PHP oder Perl dynamisch erzeugt und an den Browser uebertragen wird. Im View-Source-Fenster des Browsers ist dann nur fixer HTML-Code zu sehen, also nichts Programmiertes - nach ersterem Verstaendnis von Software. Aus Sicht des Servers allerdings laeuft ein klassischer Software-Prozess ab, naemlich das Erzeugen von Daten und deren Ausgabe.
Und was lernen wir daraus? Der Freiherr wird sich als naechstes mit DHTML und serverseitiger Programmierung befassen muessen, wenn er noch weiterhin mithalten will im Konzert der beachtlichen Spitzfindigkeiten. Die entsprechenden Kapitel findet er ja in SELFHTML.
viele Gruesse
Stefan Muenz
hallo Stefan,
Und was lernen wir daraus? Der Freiherr wird sich als naechstes mit DHTML und serverseitiger Programmierung befassen muessen, wenn er noch weiterhin mithalten will im Konzert der beachtlichen Spitzfindigkeiten. Die entsprechenden Kapitel findet er ja in SELFHTML.
Ich nehme mal an, daß der Freiherr inzwischen in SELFHTML hineingeschaut hat. "Gelesen" wird er es kaum haben, aber eben gewiß hineingeschaut. Verstanden hat er offenbar gerade die Themenbereiche, die für seine Debatten relevant sind, noch nicht richtig.
Und in den letzten Wochen hat er hier im Forum eine auffällige Zurückhaltung an den Tag gelegt und nichts mehr gepostet. Vielleicht wurde er in Antwortpostings zu oft als "Günni" angesprochen und feilt jetzt an juristisch exakten Aussagen zur Sozialkompetenz des Forums ... ;-)
Grüße nach München
Christoph S.