AlexBausW: html in einem formular verbieten

Beitrag lesen

Hallo,

wie kann man den HTML::Parser ein und ausschalten? danke nochmals für die vielen tipps!!

HTML::Parser lässt sich nicht ein oder abschalten. Es ist ein Modul, dessen Funktionen man verwenden kann oder nicht. Ein Modul wird durch

use modul_name;

geladen, in dem Falle also "use HTML::Parser;".

[...]

Nur tut's dann noch nichts. Man muss HTML::Parser erst beerben. ;)

Ich habe mir mal aus diversen Schnippseln folgende Batchdatei zusammengebastelt:

======striphtml.bat========
@echo off
perl -x -S %0 %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9
goto end_of_perl
#!perl

use strict;

package HTMLStripper;

BEGIN {
 open PLAIN, '>'.$ARGV[1] or die $!;
}

use HTML::Parser;
use HTML::Entities qw(decode_entities);

use vars qw(@ISA *PLAIN);

@ISA = qw(HTML::Parser);

sub text {
 my ($self, $text) = @_;
 # hier noch andere Umwandlungen von Text einfuegen
 print PLAIN decode_entities($text);
}

END { close PLAIN; }

package main;

open HTML, $ARGV[0] or die $!;
 HTMLStripper->new->parse_file(*HTML);
close HTML;

__END__
:end_of_perl

x:> striphtml index.html index.txt

'striphtml.bat' liest so aufgerufen index.html ein, und speichert nur den Text zwischen den tags in index.txt

Gruß Alex