Halihallo Johnny
Was meinst du mit Debug-Modus?
--- mein Mail verschickt u.a. Mails und läuft auf dem Server. Damit ich mir das Hochladen spare, habe ich einen Debug-Modus eingerichtet, der die Ausgabe auf den Monitor leitet und das Script auf meinem PC (lokaler Webserver, sozusagen) ausführt.
Won welche(m|n) Modul(en) sprichst du? - Gib uns mal ein Codebeispiel von einem Script und dem Modul, welches du programmiert hast.
--- hier ist das Modul namens htmloutput.pm:
Es benutzt ein weiteres Modul namens parse, welches die subroutine parsetext enthält, die Variablen im Text ersetzt - das funktioniert auch.
#!/usr/bin/perl
#!/usr/local/bin/perl
use parse;
sub ausgabe {
$ausgabetext = &parsetext($_[0]);
&html("templates/html_ausgabe.txt");
exit;
}
sub html {
open (html_file, "$_[0]") or &ausgabe("OPEN-Fehler :$_[0]");
flock(html_file, 2);
@html_data = <html_file>;
close (html_file);
print "Content-type: text/html\n\n".&parsetext(join("",@html_data));
}
1;
Der Aufruf aus dem Hauptscript erfolgt dann wie folgt:
#!/usr/bin/perl
#!/usr/local/bin/perl
use parse;
use htmloutput;
use CGI qw(:standard);
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);
.
.
.
&ausgabe($time_diff);
Damit sollte eine HTML-Ausgabe der Variable $time_diff erfolgen. Das passiert aber nicht. Das Script stürzt nicht ab. Nur die HTML-Ausgabe passiert nicht.
Für die abschließende "1;" habe ich in Self-HTML keine Erklärung gefunden. Kannst du mich da vielleicht auch noch aufklären?! ;-)
Grazie!
JohnnY