Hi Philipp
Was meinst du mit Debug-Modus?
--- mein Mail verschickt u.a. Mails und läuft auf dem Server.^
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^"das glaube ich nicht, Tim/Johnny" :-)
--- na doch! Ich hab ein Mail programmiert, welches Mails verschickt. Heiße Sache, was?! <prust>... :))
Das versteh ich nicht wirklich. Wie willst du durch einen Debug-Modus das Hochladen von was sparen?
--- so kann ich das Script offline auf meinem PC testen und muß nicht jedesmal "echte" Mails schicken. Natürlich "spare" ich mir das Hochladen damit nicht, aber solange, bis das Script so läuft, wie ich es mir wünsche, brauche ich nicht online auf meinem Webspace arbeiten, sondern kann mir die Ausgabe offline angucken. So meinte ich... :)
#!/usr/bin/perl
#!/usr/local/bin/perl?? - Na wat den nu?
--- ja, äh, I don´t know. Hab ich irgendwo abgeguckt und übernommen. ...
Dieses Script _nicht_ nocheinmal starten! - Du erzeugst jedesmal eine Endlosschlaufe! - Du hast vergessen, die Datei templates/html_ausgabe.txt auf den Server zu kopieren, habe ich recht? - Ist zumindest das einzige, was ich mir als Fehler vorstellen könnte.
--- die Datei ist da. Der Fehler lag woanders. Ich habe jetzt folgende Zeile hinzugefügt:
print '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">', "\n";
und damit geht´s...
Ja, da das Script gar nie zur Ausgabe kommt und sich immer wieder 'in Schwanz beisst ;)
--- dann hat es gut zu tun, das stimmt... :)
» Jedes Modul _muss_ einen "wahren" Wert zurückgeben. Ein wahrer Wert ist z. B. 1 oder 'just another true value', das Return ist implizit.
--- ah, ok, danke! Das liebe ich an Perl: da steht da eine herrenlose "1" in der Gegend herum und ist eine vollständige Anweisung - was auch sonst??? Ist echt eine witzige Sprache... ;))
Muchas Gracias,
JOhnnY