Bitte um Info übern die Web-Site
Volcona
- design/layout
an alle,
ich brauche mal eure Unerstützung (Meinung) über die folgenden Web Seiten.
Für eure Hilfe bedanke ich mich im voraus.
Volcona
1. www.fkds-z.hamburg.de
2. www.z-spur.de
Welche der beiden Seiten spricht euch mehr an.
Hallo,
also wenn ich ehrlich bin finde ich beide vom Design eher nicht so ansprechend.
Insgesamt gefällt mir vom Design her jedoch Nummer 1 besser. Hier sind viel angenehmere Farben verwendet worden. (In Opera wird jedoch der Hintergrund falsch dargestellt)
Viele Grüße,
Ben
Bedanke mich für deine Meinung,
Frage mich allerdings welchen Hintergrund du meist?
Hi,
ich rede davon, dass in den Frames anscheinend Bilder mit weißem Hintergrund benutzt werden, im mittleren der Hintergrund im Opera jedoch grau dargestellt wird. Sieht so aus:
<img src="http://www.bens-homepage.de/fkdsz.gif" border="0" alt="">
Viele Grüße,
Ben
hi,
sehr merkwürdig, denn unter den Opera V6.05 deu unter Windows 2000
ist der Hintergrung weiß und nicht grau.
Hast du eine Idee, woran dies liegen kann ?
gruß volcona
Hi,
um dir das genauer sagen zu können, müsste ich mich in den Quelltext besser einlesen, da du ja mit Layern arbeitest (nicht frames, wie ich dachte).
Setz doch einfach im Body-Tag mal den Hintergrund auf weiß, vielleicht reicht das ja schon?
Viele Grüße,
Ben
Hi,
habe den Hintergrung auf white gestezt (Index.html).
Eine andere frage, mit welchem System arbeitest du, Win oder Linux?
Die Bilder sind eigentlich transparent.
gruß volcona
Hi,
jetzt wird es korrekt dargestellt! :)
Ich arbeite mit Windows XP. Was müsste denn transparent sein und ist es nicht?
Viele Grüße,
Ben
Danke an alle,
Die Farb-Darstellung des Hintergrundes wird auf den folgenen Seiten noch behoben.
Gruß Volcona
PS. an alle die mittlesen, über weitere Meinungen über den Aufbau und Design sind wir immernoch interessiert. (auch unetr der E-Mail)
Hi,
sehr merkwürdig, denn unter den Opera V6.05 deu unter Windows 2000
unter DEINEM Opera V6.05...
ist der Hintergrung weiß und nicht grau.
Hast du eine Idee, woran dies liegen kann ?
Du hast wahrscheinlich keine Hintergrundfarbe definiert. Und wenn jemand dann was anderes als weiß eingestellt hat als default-Hintergrundfarbe, kommt es zu diesem Effekt.
Setze die Hintergrundfarbe in Deiner Seite auf die gewünschte Farbe und verlasse Dich nicht darauf, daß weiß (oder sonst eine Farbe) default in allen Browsern ist.
cu,
Andreas
Hallo, Volcona,
References
1. javascript:urlLink(2,false)
2. javascript:urlLink(3,false)
3. javascript:urlLink(4,false)
4. javascript:urlLink(5,false)
5. javascript:eventURLLink(0)
6. javascript:eventURLLink(1)
7. javascript:urlLink(3,false)
8. javascript:urlLink(7,true)
9. javascript:urlLink(8,true)
10. javascript:urlLink(9,true)
11. javascript:urlLink(10,true)
12. javascript:urlLink(11,true)
13. javascript:urlLink(12,true)
14. javascript:dnzURLLink()
Mehr kann man zu dieser Seite nicht sagen. Gut zu wissen, dass viele von den Grausamkeiten, welche sich womöglich auf den Unterseiten befinden, verschont bleiben, da sie diese erst gar nicht erreichen können.
Das Design finde ich nicht sehr einfallsreich, das Logo... ähm... hässlich, ein astreiner Stilbruch (Serifenschrift!?):
<img src="http://homepage.hamburg.de/fkds-z/images/caption01.gif" border="0" alt="">
DHTML-Layer statt Unterseiten, die Inhalte sind in den JavaScripts hartkodiert (!). Eine Seitenstruktur ist nicht zu erkennen (ist das dort oben eine Primärnavigation...?), naja, großartige Inhalte lassen sich nicht ausmachen...
Der Quellcode kann nicht ernst gemeint sein, es wird konsequent nur div und table benutzt, welcher WYSIWYG verbricht so etwas, "Microsoft Visual Studio 6.0" habe ich noch nie gehört, ich dachte, das sei eine Entwicklungsumgebung. Auch der CSS-Code ist fehlerhaft... Soll ich wirklich den Validator bemühen? Aussichtslos, womöglich ist die Syntax sogar korrekt, muha, die Hälfte wird sowieso erst während der Laufzeit per JavaScript eingefügt.
In dieser Form ist die Seite *absolut unbenutzbar*, nicht nur weil ohne JavaScript nichts läuft, der Quellcode ist... zum würgen, ich frage mich, ob die Seite überhaupt in irgendeinem Browser richtig angezeigt wird. Immerhin scheinen die JavaScripts recht interoperabel gebaut zu sein. http://homepage.hamburg.de/fkds-z/script/index.js - das meiste sieht überflüssig aus, wozu ein Java-Applet, um eine Datei auszulesen und anzuzeigen...? So etwas löst man serverseitig.
Die Vorschaltseite ist unnötig, der window.status-Lauftext sowieso. Die Struktur wirkt unaufgeräumt und unverständlich, die anfangs im linken Frame erscheinenden Links sind thematisch unsortiert (ich erkenne wenig Zusammenhang), es ist keine Rubrik ersichtlich (es ist anscheinend "Internes"). Die Sitemap gibt natürlich Pluspunkte, aber sie ist auch zwingend notwendig aufgrund der unüberschaubaren Seitenstruktur. Die Sekundär- und Tertiärnavigationen sind für Frameverhältnisse recht benutzbar gelöst (Aufklappen einer Baumstruktur, oder besser gesagt, man findet sich mehr oder weniger zurecht; abgesehen davon ist der Autor sich der Probleme von Frames nicht bewusst, das heißt es gibt keine noframes-Bereiche, keine Navigationen (zum Beispiel breadcrumb trails) in noframes-Bereichen auf Unterseiten und keine JavaScripts oder manuelle Links, um die Seiten in einem Frameset mit der Primär- und den passenden Sekundär- und Tertiärnavigationen zu öffnen. Wir addieren: Hauptframeset drei Frames, von dem ein Frame überflüssig ist (Logo). Der untere Frame davon enthält ein Frameset mit der Sekundärnavigation und der Inhaltsseite. Manchmal ist die Inhaltsseite ein weiteres Frameset mit zwei Frames... Drei verschachtelte Framesets, welche sich mit Lynx wunderbar navigieren lassen.
Überhaupt bin ich der Meinung, dass Frames hier wieder einmal fehl am Platze sind und die Seitenhierarchie ohne Probleme auf eine framelose Seite abgebildet werden könnte. Wie soll der Leser die Übersicht über drei Navigationsframes und vier Verschachtelungsebenen behalten...?
Die Unterseiten sind recht lieblos gestaltet, eintönig und funktional, die vorhandene Textstruktur wurde meist nicht "hypertextualisiert".
Der Quelltext hat die Qualität, die Netscape 4.x Composer nunmal bietet... Insgesamt gefällt mir der umfangreiche Inhalt und die meist interessanten Fotos, die Technik lässt natürlich auch im Großen und Ganzen zu wünschen übrig...
Welche der beiden Seiten spricht euch mehr an.
#2. (Mit gesenktem Anspruch. Aber eins muss man der Seite lassen: Sie schöpft aus ihrem Dilletantismus ihren Charme... ;) Dem Leser wird anschaulich der Reiz des Bastelns vermittelt.)
Grüße,
Mathias