Moin!
Seit einigen Tagen wird massenhaft Werbe-Dreck ("Spam") versendet - mit einem E-mail-Absender, der angeblich zu meiner Domain gehört (also etwa "kackarsch@gekapertedomain.de").
Nun bekomme ich als Webmaster alle Irrläufer zugestellt, dazu natürlich die mehr oder weniger freundlichen REMOVE!!! - Antworten.
Setze einen Autoresponder auf, der Mails an webmaster@... beantwortet. Dort schreibst du rein (in englisch), dass du den Spam nicht gesendet hast, dass Adressfälschungen bei EMail genauso möglich ist wie bei Snail-Mail, und dass der Schreiber beim nächsten Mal bedenken sollte, dass ein Antworten auf die Mail nur bestätigt, dass er seine Mailbox liest und offenbar liebt und deshalb bestätigt, dass er ein wertvolles Ziel für weiteren Spam ist.
Hat jemand schon einmal derlei Ärger gehabt und was kann man dagegen machen?
Ja, hatte ich schon mal, aber der Ärger hielt sich in Grenzen, weil es nicht allzu viele Mails waren. Ich hab sie ignoriert. Was soll man sonst auch machen.
Der Hinweis mit dem Mailheader ist übrigens nicht sonderlich hilfreich: Nicht du hast die originale Mail bekommen, sondern viele andere. Du kriegst nur deren Antworten, aber nicht den originalen Mailheader, kannst also im Prinzip nicht herausfinden, von wo genau die Mails kommen - und selbst wenn, dann stehst du immer noch vor dem Problem, dass der Provider wahrscheinlich genauso gut im Ignorieren ist.
- Sven Rautenberg
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)