Christoph Schnauß: Eine Grundsätzliche Art des Programmierens...

Beitrag lesen

hi Sven,

Perl _kann_ auch auf Windows-Systemen viel leisten - es wird aber selten dazu genutzt.
.. obwohl auf der beiliegenden CD zu im Microsoft Press Verlag erschienenen NT-relevanten Büchern meist eine Perl-Distribution beilag!

Hast mich erwischt  -  ich hole mir ziemlich regelmäßig die PERL-Software, die ich haben möchte, per CVS oder von Activestate aus dem Netz und ein Buch von Microsoft Press habe ich noch nie gekauft.
Aber was man bei Activestate bekommen kann, ist ja zum Beispiel auch "VisualPerl", was sich wunderbar in die .NET-Plattform integrieren läßt. Ich mags bloß deswegen nicht, weil ich mich in mehreren Jahren inzwischen doch daran gewöhnt habe, meine PERL-Sachen "von Hand" zu machen.

Ich sehe wenig Sinn darin, PERL für den Einsatz auf einem WINDOWS-Rechner zu benutzen. Es mag da andere Auffassungen geben, aber wenn ich mir ein "windows-taugliches" Programm erstellen möchte, nehme ich C/C++ bzw. neuerdings C# oder VisualBasic. So aus dem Handgelenk fällt mir nur ein einziges Beispiel ein, bei dem auch bei einem größeren Softwarepaket PERL eingesetzt wird: VMWare. Zum Installieren/Konfigurieren wird da tatsächlich sowohl bei Windows wie auch auf einer LINUX-Distribution ein PERL-Script abgefragt.

Grüße aus Berlin

Christoph S.