Hallo Selfer!
Ich programmiere seit einigen Jahren in Perl. Nun möchte ich auch objekt-orientiert programmieren, da das ja gerade bei größeren Projekten einiges an Vorteilen bringt. Ich habe auch schon das Buch 'Objektorientiert Programmieren mit Perl' gelesen und weis daher, wie Vererbung, Kapselung etc. funktioniert. Mein Problem ist es nun, das gewonnene Wissen auch richtig einzusetzen.
Ich arbeite derzeit an einem recht umfangreichen Programm, wo ja sehr viele Module auftreten. Nun besteht für mich das Problem, das ich ja nicht ständig jedes erzeugte Objekt mit mir rumschleppen kann. So kommt es vor, das ich von Modul A Modul B aufrufe. In Module B bräuchte ich Zugriff auf das Objekt von Modul C, obwohl das von Modul D aus erzeugt wurde. Das Problem ist eben, das ich nicht von überall auf alles Zugreifen kann.
Gibt es im Netz Hilfen, oder gibt es Bücher, in denen solche Praktiken erklärt werden. In denen erklärt wird, wie man Objektorientiertheit einsetzt, nicht, was es ist, und wie man es programmiert. In denen beschrieben wird, wie man sehr umfangreiche Projekte aufbauen sollte etc. unabhängig von einer Programmiersprache, sondern allgemein gehalten.
Vielen Dank und viele Grüße
Maik