Hi Dieter,
zum Thema Fensterln findest Du viele Antworten in:
http://www.selfaktuell.teamone.de/tippstricks/javascript/fensterzugriff/index.htm, Grundwissen natürlich in SelfHTML, etwa zur Größensteuerung nerviger (!) Popups...
Mir ist auch nicht an vielen Frames gelegen, macht die Sache wirklich nicht einfacher. Könnte mir auch ein Pop Up vorstellen das auf ein Click-Ereignis dynamisch generiert wird. Aber wie bewerkstellige ich das ?? Bzw. hatte ich schon mal das Problem, dass so ein Pop Up auf anderen Rechnern auch eine andere Grösse hatte und der Text darin abgeschnitten war.
Antworten siehe oben, Du kannst die Größe der Popusps steuern. Übersichtilicher als bei Frames wird es aber auch nicht. Überlege doch besser, einen Teil der Positionierung nicht mit Frames, sondern mit divs und CSS vorzunehmen, es ist einfach flexibler und besser zu warten. Und auch den Warenkorb kannst Du, wenn Du willst, über ein DIV anzeigen lassen, das Du ein- und ausblendest.
Allgemein zum Thmea Frames: Frames solltest Du vor allem für unveränderte Elemente benutzen, die stetig auf dem Bildschirm sichtbar bleiben sollen, nicht als Mittel zur Positionierung von Elementen. Wenn man so vorgeht, hat man sehr schnell ein schwer wartbares Konglomerat aus Kästchen, die bei verschiedenen Auflösungen auch noch nervige Scrollbaklen produzieren. Reduziere doch mal versuchsweise auf ein Navigationsframe und ein Inhaltsframe, eigentlich solltest Du bei Deiner Seite damit klarkommen, meine ich.
Viele Grüße
Mathias Bigge