Christian: Der Plural von 'Datum'

Beitrag lesen

Hallo Christian,

Hiermit erzeugst Du ein neues Objekt der Klasse Date. Diese Klasse dient zur Behandlung von Daumen. (oder wie der Plural von 'Datum' halt lautet, irgendein Germanist anwesend?)

Der Plural von 'Datum' ist 'Daten'.

Datum, das; -s, Daten [mhd. datum, subst. aus lat. datum, datum]:
1. a) dem Kalender entsprechende Zeitangabe, Tagesangabe: das heutige D. ist der 20. März 2000; ein Schriftstück mit dem D. versehen; b) Zeitpunkt: ein historisches D.; eine Entdeckung neueren -s (eine noch nicht weit zurückliegende Entdeckung). 2. Faktum: das ist ein D., von dem wir auszugehen haben.
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch

Da|tum  das;  -s, ...ten:   1. dem Kalender entsprechende Zeitangabe, Tagesangabe. 2. Zeitpunkt, Tag; vgl. Daten
Quelle: DUDEN - Das große Fremdwörterbuch

Und wieder das Kommentar.

Hmm 'Der Kommentar' oder nicht? Mal schauen ...

Kommentar, der; -s, -e [lat. (liber) commentarius = Notizbuch, Niederschrift, zu: commentari, kommentieren]:
1. Zusatz[werk] mit Erläuterungen u. kritischen Anmerkungen zu einem Gesetzeswerk, einer Dichtung, wissenschaftlichen Ausgabe o. Ä.: ein K. zur Bibel, zum Grundgesetz; im K. nachschlagen; eine kritische Werkausgabe mit ausführlichem K.
2. kritische Stellungnahme zu einem aktuellen Ereignis od. Thema (in Presse, Rundfunk o. Ä.): ein politischer, wirtschaftlicher K.; nach den Nachrichten folgt der K.; kein K.! (ich lehne eine [offizielle] Stellungnahme ab).
3. (oft abwertend) persönliche Anmerkung: musst du zu allem deinen K. geben?; er würdigte diese Bemerkung keines -s; K. überflüssig!
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch

Gruß
  Christian