palme: Datei als *.php abspeichern

Hallo,

habe gerade angefangen mich mit php zu beschäftigen, und scheitere gleich an einer für Euch wohl simplen Sache:

ich bekomme meine Dateien einfach nicht im php-Format abgespeichert!
Ich habe den Text-Editor von Windows benutzt, und wollte die Dateien einfach abspeichern, wie z.B. xyz.php, wie man das bei html - Dateien auch machen kann, aber es klapt nicht!

Andere auf meinem Rechner bereits vorhandene php-Dateien werden aber korrekt angezeigt, und funktionieren auch mit PWS so, wie sie sollen!
Wenn ich diese dann z.B. mit einem Texteditor öffne, bekomme ich sie auch nicht mehr im php-Format gespeichert!

Mit WordPAd habe ich es auch schon probiert, was ist denn dass nur????
Kann mir jemand helfen?

MfG

Palme

  1. Hallo,
    beim speichern der Datei darauf achten, dass bei Dateityp nicht Textdokumente steht, sondern alle dateien.
    Außerdem kannst du sie doch noch im nachhienein im Explorer umbennen!

    Tschau

    Tobias

    1. Hallo,

      mit umbenennen klappt's auch nicht!
      Speichern unter - alle Dateien auch... habe ich gemacht!

      Das mit dem Windows Editor stimmt, aber ich wollte es halt mal nur ausprobieren, ob mein PWS und PHP funktionieren, mit Beispieldateien klappt das auch!
      Außerdem steht in meinem PHP-Buch (Dieter Staas - Franzis - soll keien Werbung sein!), dass man die Dateien mit einem ganz normalem Editor u.a. auch dem Win-Editor erstellen kann!

      MfG

      Palme

      1. Hallo palme,

        mit umbenennen klappt's auch nicht!

        hast du vielleicht im Explorer (nicht im IE) die Option "Dateinamenerweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" aktiviert (in den Ordneroptionen)? Dann tut man sich etwas schwer mit dem Umbenennen.

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        1. hast du vielleicht im Explorer (nicht im IE) die Option "Dateinamenerweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" aktiviert (in den Ordneroptionen)? Dann tut man sich etwas schwer mit dem Umbenennen.

          Grüße aus Nürnberg
          Tobias

          Hallo,

          ich könnte aus der Haut fahren,...was man nicht alles nach einer Neuinstallation von Windows vergisst einzustellen!!!!!

          Natürlich war es das!!!

          Vielen Dank!!

          Habe aber jetzt noch das Problem, dass wenn ich über den Browser die Seite aufrufen möchte, auf dem Bildschirm der Code ausgegeben wird, und nicht der Inhalt!

          Also z.B:

          <?
          echo "irgendetwas";
          ?>

          ...wird dann auch auf dem Bildschirm so ausgegeben!

          MfG

          Palme

          1. Hallo,

            Benutze besser <?php ?>
            Vielleicht ist SHORT_OPEN_TAGS (oder so ähnlich)auf off.
            Gruß,
            Henning

            --
            Gruß aus Braunschweig
          2. Hi!
            Sorry, aber Dir ist klar, dass Du einen (lokalen) Webserver brauchst, der php kennt und über den Du die Seite im Browser aufrufen musst?
            Wenn nein, schau mal da:
            http://www.akademie.de/websiteaufbau/tipps_tricks/administration/datenbanken_co/dynamische_zeiten_mit_php4_mysql_und_apache_i_installation_von_apache.html

            Grüße, Bürgle
            http://www.benotung.de

            --

            IE - No risk, no fun.
            1. Hi!
              Sorry, aber Dir ist klar, dass Du einen (lokalen) Webserver brauchst, der php kennt und über den Du die Seite im Browser aufrufen musst?

              Also, es ist so:

              Habe mir gleich zu Anfang ein Buch über PHP besorgt, - PHP4 von Dieter Staas aus dem Franzis Verlag (keine Werbung!!!). Mit dabei, die komplette Distribution von PHP.
              Habe dann den PWS auf meienem Rechner eingerichtet, und auch die entsprechenden Ordner freigegeben unter BEARBEITEN, also Kästchen aktiviert wie LESEN, AUSFÜHTEN, SKRIPTE!
              Habe dann von der beim Buch beiligenden CD nach Anleitung PHP installiert!

              So weit so gut! Webseiten kann ich über http://localhost/evtl.Aliasordner/xyz.htm auch ohne Probleme anzeigen, also scheint ja PWS schon mal richtig installiert, nur leider klappt das selbige mit php-Dateien nicht, statt dessen wird der CODE den ich im EDITOR eingegeben habe im Browser angezeigt!

              Ich habe die PHP-Dirstribution wirklich exakt nach Anleitung installiert, mit evtl. REGISTRIERUNGSEINTRÄGEN, zu kopierende Dateien in C:/windows/System usw.

              Woran kann es denn noch liegen????

              MfG

              Palme

  2. Hi!

    ich bekomme meine Dateien einfach nicht im php-Format abgespeichert!
    Ich habe den Text-Editor von Windows benutzt, und wollte die Dateien einfach abspeichern, wie z.B. xyz.php, wie man das bei html - Dateien auch machen kann, aber es klapt nicht!

    Hast Du da auch "speichern unter" und dann "alle Dateien" gewählt?

    Kann mir jemand helfen?

    Was ist mit umbenennen?
    Ansonsten, verwende einen anderen Editor wie UltraEdit oder so, mit
    dem Windows-Editor wirds Dir sowieso schnell kein Spaß mehr machen.

    Grüße, Bürgle
    http://www.benotung.de

    --

    IE - No risk, no fun.