is_dir() und errno=2
romy
- php
Hallihallo,
Hoffe es haben alle gut geschlafen *g*
Ich hätte da mal ne Frage: ich habe gestern in einem thread weiter unten
siehe: [pref:t=31126&m=168241]
eine bestimmte FUnktion erklärt und dann später auch noch ausprobiert.
Beim Ausprobieren hatte ich einen Nebeneffekt, nämlich das diese Funktion zwar die Ordner aus dem angegebenen Verzeichnisanzeigt, dann aber is_dir() diese Fehlermeldung ausgibt:
Warning: stat failed for /home/romy/public_html/old (errno=2 - No such file or directory) in /home/romy/public_html/tests%2flogs/verzeichnisanzeigen.php on line 9
line 9 ist die Zeile if(is_dir(blabla));
zB. blabla = /home/romy/public_html/old
(ich habs mir ausgeben lassen, es sieht wirklich so aus, im String ist ergo kein Fehler)
davon abgesehen, dass old ein Verzeichnis ist , ist es auf jeden Fall vorhanden, die Funktion spuckt es schliesslich selbst aus.
Was könnte denn das Problem sein?
Versucht er dieses Verzeichnis in dem Verzeichnis zu finden, wo auch das Script liegt?
<anbei> was mich einfach mal so interessieren würde: es wird viel darüber gesprochen Webseiten auch blindentauglich zu machen, wie funktioniert denn da die Technik? Gibts spezielle Drucker oder wird das Ganze an eine Sprachsoftware übertragen? </anbei>
erstmal genug gefragt
ciao
romy
Hallo romy,
Warning: stat failed for /home/romy/public_html/old
(errno=2 - No such file or directory) in
/home/romy/public_html/tests%2flogs/verzeichnisanzeigen.php
on line 9
Dann gibt es das Verzeichnis ganz offensichtlich nicht.
line 9 ist die Zeile if(is_dir(blabla));
zB. blabla = /home/romy/public_html/old
Hast du ein falsches Basis-Verzeichnis angegeben? Hast du
beim is_dir()-Aufruf das Basis-Verzeichnis weggelassen?
Versucht er dieses Verzeichnis in dem Verzeichnis zu
finden, wo auch das Script liegt?
Wenn du nur is_dir("old") angibst, ja.
Gruesse,
CK
Hi Christian,
Dann gibt es das Verzeichnis ganz offensichtlich nicht.
das Verzeichnis gibt es schon, sicherlich nur nicht dort wo das Script sucht!
Bloss, wo sucht es...ich machge sicherlich wieder den Fehler, dass ich lokale Verzeichnisse und Serververzeichnisse verwechsle
Aber egal was ich eingebe, listet mir den Inhalt dieses Ordners auf und wenn er dann checken soll, ob es auch Ordner sind findet er sie nicht mehr
Was muss ich denn verwenden: Lokale Verzeichnisse a la /home/romy/blabla
oder Serververzeichnisse a la http://netxp.intra.net/~romy/blabla
???
Hast du ein falsches Basis-Verzeichnis angegeben? Hast du
beim is_dir()-Aufruf das Basis-Verzeichnis weggelassen?
eigentlich ja nicht (da das Script immer Recht hat, natürlich doch ;))
ich dachte (das 11. Gebot ! *g*), dass wenn ich im rootverzeichnisanfange, ich schon in der Basis bin.Das Problem ist halt, das er http-Angaben gar nicht akzeptiert, da kennt er es gleich nicht!
Irgendwie laufe ich glaub ich auf dem Holzweg rum!?
Ciao
romy
Das Problem waren Leerzeichen, man glaubt es nicht
ich hatte das Script einfach so verwendet und übersehen, dass dort aus welchen Gründen auch immer Leerzeichen eingefügt werden und somit hat es die Verzeichnisse nicht gefunden
Und um mir dei Frage selbst zu beantworten:
This function will not work on remote files; the file to be examined must be accessible via the server's filesystem.
deswegen also kein http:// sondern lokales Filesystem
danke
du hast mich in die richtige Richtung geschubst
romy