Andi: Objekte in externen Fenstern ansprechen

Hallo Zusammen,
irgendwie habe ich eine kleine Denkblockade. Hoffentlich könnt Ihr mir helfen diese zu lösen.
Ein Loginfenster öffnet bei richtiger Eingabe von User und Passwort ein neues Fenster (Fenster2) in denen der User verschieden Akionen vornehmen kann (Datenbankabfrage etc). Gleichzeitig werden beim erfolgreichen Login die Buttons und Textfelder im Loginfenster deaktiviert.
Soweit so gut. Alles läuft.
Jetzt möchte ich aber, dass, wenn das Fenster2 über einen "Exitbutton" geschlossen wird, die Buttonsund Textfelder im Loginfenster wieder aktiviert werden. Aktivierung/ Deaktivierung werden über js-files gesteuert.
Mein Problem: Wie spreche ich das Loginfenster an???

Ich würde mich über hilfreiche Kommentare sehr freuen
Ciao
Andi

  1. Hi,

    das Fenster was ein Pop-Up öffnet ist der opener und dessen Eigenschaft kannst du ja bestimmen.

    Du wolltest ja nur eine Lösung deiner Denkblokade. :-)

    Viel Spaß und Erfolg und erst mal einen Kaffee trinken, der belebt das Hirn.  :-)

    DerPilz

    1. Hallo "DerPilz",

      Mit dem Kaffegeld, was mich dieses Problem bereits gekostet hat, könnte ich ein kleineren Stamm ernähren.
      Das Problem ist, dass sich die angebotenen Lösungen fas ausschließlich auf die Verwendung von Frames beziehen.... Ich benutze aber keine ;-(

      Gruß

    2. Hallo "DerPilz",

      Denkblockade gelöst !!! ;-)
      Danke für den Hinweis!! Wie das immer so ist. zigmal gemacht und wieder vergessen.

      Danke nochmal!!

      Andi

  2. Hi, Andy,
    versuchs mal mit <a href="http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#open">http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#open</a>.
    Gruß. Anja

    1. Hallo Anna,
      wie würdest Du das in eine function bringen?
      Wenn ich auf Fenster2 einen Button habe, der miitels onclick z.B. die Funktion zu() aufruft.
      Die Funktion zu() befindet sich in einem .js-file
      und sieht etwa so aus:
      function zu()
      {
                close();
                ????document.inco.but[0].disabled=false;
                ????document.inco.but[1].disabled=false;
                ????document.inco.but[2].disabled=false;
                ????document.inco.but[3].disabled=false;
                ????document.inco.but[4].disabled=false;

      }

      Die ???? müßten warscheinlich mit der entsprechenden Addresse versehen werden. Oder???

      Gruß

      Hi, Andy,
      versuchs mal mit <a href="http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#open">http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#open</a>.
      Gruß. Anja

      1. Hi, Andy,

        wie DerPilz schon sagte: opener ist das Zauberwort:

        function zu()
        {
                   opener.document.inco.elements("but[0]").disabled=false;
                   opener.document.inco.elements("but[1]").disabled=false;
                   opener.document.inco.elements("but[2]").disabled=false;
                   opener.document.inco.elements("but[3]").disabled=false;
                   opener.document.inco.elements("but[4]").disabled=false;
                   close();
        }

        So, und wenn du das hast, trink mal nen Tee - ist gut fürn Magen. :)
        Gruß, Anna

        1. Hallo Anna,

          das "Zauberwort" ist angekommen! Es funktioniert! Ach wie einfach kann es doch manchmal sein... :-)
          Tee ? Muß nicht unbedingt sein. Aber meinen Kaffekonsum kann ich jetzt wieder reduzieren.

          Danke für die Hilfe!
          Wenn ich mal in Sachen Datenbanken und SQL in allen Varianten geben kann... meine Mailaddresse habe ich ja angegeben.

          Gruß Andi