text einrücken
romy
- html
0 Speedy77770 Georg0 Andreas Schneider0 romy
0 Utz0 romy0 Auge0 Markus Thomas
0 Severin0 Rekursionsproblem
romy- php
Hallihallo,
auch auf die Gefahr hin, dass ich ejtzt irgendwie zu blöd zum suchen bin, wie realisiere ich eine Einrückung des Textes, so was wie \t
in php scheint \t nicht zu gehen...?
in Html fallen mir nur Zeilenumbruchstags ein und nichts zum einrücken
mhm?
kann mir jemand auf die Sprünge helfen
romy
Hallo,
Probiere es mal mit <blockquote>.
hi
Probiere es mal mit <blockquote>.
das isn Zitat. Setzen, 6.
Grüße aus Bleckede
Kai
Hi Romy
versuchs mal mit ner Tabelle... ist immer ne gute Idee.
Ciao Georg.
Hallo Romy,
kann mir jemand auf die Sprünge helfen
Wie wärs mit css: margin-left, oder padding-left
Grüße
Andreas
hallo ihr 3,
alle Lösungen sind gut, sofern ich vorher weiss, was passiert, wenn allerdings der Text erst zur Laufzeit prduziert wird, hilft es mir noch nicht ganz.
ich stelle mir das so vor:
wort1
wort2
wort3
wort4
wort5
wort6
wort7
wort8
usw. ne Baumstruktur also:
d.h. ich müsste immer einen bestimmten Abstand vorher eingeben. Natürlich könnte ich Leerzeichen nehmen, halte ich aber nicht für besonders kreativ, oder?
danke für die Hilfe
romy
Hallo Romy,
,»» d.h. ich müsste immer einen bestimmten Abstand vorher eingeben. Natürlich könnte ich Leerzeichen nehmen, halte ich aber nicht für besonders kreativ, oder?
Nicht wirklich ;-)
Mit geschachtelten div's sollte es genauso funktionieren, wie Du es haben willst. margin bezieht sich ja immer auf das Elternelement.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
werde es mal versuchen!
danke, romy
Hallo,
Mit geschachtelten div's sollte es genauso funktionieren, wie Du es haben willst. margin bezieht sich ja immer auf das Elternelement.
Warum unbedingt schachteln und den Code komplizierter machen als er ist?
Wie wärs etwa so?
im Style:
p.ebene1 {margin-left: 0;}
p.ebene2 {margin-left: 0.5em;}
p.ebene2 {margin-left: 1em;}
etc.
im Html:
<p class="ebene1">...</p>
<p>class="ebene2">...</p>
etc.
Gruß Susanne
Hallo Susanne
Warum unbedingt schachteln und den Code komplizierter machen als er ist?
warum einfach wenns kompliziert geht ? *grins*
naja ich lass das jetzt mit den divs, ist ja auch ein Beispiel für mich, wenn ich doch nur, das mit dem Zählen hinbekommen würde!
(die Hände kann ich ja leider nicht zur Hilfe nehmen ;))
ciao und danke
gruss romy
Hallo Susanne
Warum unbedingt schachteln und den Code komplizierter machen als er ist?
warum einfach wenns kompliziert geht ? *grins*
naja ich lass das jetzt mit den divs, ist ja auch ein Beispiel für mich, wenn ich doch nur, das mit dem Zählen hinbekommen würde!
(die Hände kann ich ja leider nicht zur Hilfe nehmen ;))
ciao und danke
gruss romy
Hallo Romy,
wenn hier schon alle in die Klamottenkiste greifen und uralte Tricks ausgraben (die man seit CSS eigentlich vermeiden sollte, aber Du willst es ja in HTML haben), kann ich das auch:
<dl><dd>...eingerückt...</dd></dl>
Grüße und SCNR,
Utz
Hallo Utz,
aber Du willst es ja in HTML haben), kann ich das auch:
ja und nein *g*
naja Html scheint eine schlechte Lösung zu sein, ich will nicht ständig Tags zumachen müssen, dachte es gibt da sowas wie <br>
wie gesagt ich hab auch php zur Verfügung, aber \t scheint er nicht anzunehmen!
danke
ciao
romy
Hallo Romy
naja Html scheint eine schlechte Lösung zu sein, ich will nicht ständig Tags zumachen müssen, dachte es gibt da sowas wie <br>
wie gesagt ich hab auch php zur Verfügung, aber \t scheint er nicht anzunehmen!
\t funktioniert, wie auch \n nur im Quelltext. :-)
Und mehrere Leerzeichen im HTML-Quelltext werden in
der Browseranzeige zu einem Leerzeichen zusammengefasst.
Außer: du maskierst sie mit . Mit <div>s ist das
wohl die sauberste Lösung, geht aber auch mit <p>, rein
technisch. Ob das nun wieder die semantisch logischste
Lösung ist, weiß ich auch nicht.
Tschö, Auge
Hallo,
wie gesagt ich hab auch php zur Verfügung, aber \t scheint er nicht anzunehmen!
nur, wenn es innerhalb von <pre></pre> steht, wird \t im Quelltext auch ausgeben.
Gruß Markus
in Html fallen mir nur Zeilenumbruchstags ein und nichts zum einrücken
Du kannst aus verwenden. Einfach so viele wie du haben willst vor den text setzen, und dann einfach mit copy&paste nachdem <br> einfügen...
am besten wäre allerdings CSS....
Severin
Da bin ich nochmal,
also das Einrücken funktioniert, aber irgendwo habe ich noch einen Denkfehler:
um die beschriebene Ausgabe zu erhalten muss ich wahrscheinlich irgendwo $anzahl zurückzählen, bloss wo?
<code>
function getDirList ($dirName, $anzahl) {
$d = dir($dirName);
while($entry = $d->read()) {
if ($entry != "." && $entry != "..") {
if (is_dir($dirName."/".$entry)) {
$freiraum = $anzahl * 10;
print "<div style="margin-left:".$freiraum."px">".$entry."</div>";
$anzahl += 1;
getDirList($dirName."/".$entry,$anzahl);
$freiraum = 0;
}
else {
$freiraum = ($anzahl+1) * 10;
print "<div style="margin-left:".$freiraum."px">".$entry."</div>";
$freiraum = 0;
}
}
}
$d->close();
}
</code>
danke für Eure Hilfe
ciao
romy
hallo romy,
Da bin ich nochmal,
also das Einrücken funktioniert, aber irgendwo habe ich noch einen Denkfehler:
um die beschriebene Ausgabe zu erhalten muss ich wahrscheinlich irgendwo $anzahl zurückzählen, bloss wo?<code>
function getDirList ($dirName, $anzahl) {
$d = dir($dirName);
while($entry = $d->read()) {
if ($entry != "." && $entry != "..") {
if (is_dir($dirName."/".$entry)) {
$freiraum = $anzahl * 10;
print "<div style="margin-left:".$freiraum."px">".$entry."</div>";
schmeiss die zeile raus: $anzahl += 1;
und ändere die nächste zeile:
getDirList($dirName."/".$entry,$anzahl + 1);
$freiraum = 0;
}
else {
$freiraum = ($anzahl+1) * 10;
print "<div style="margin-left:".$freiraum."px">".$entry."</div>";
$freiraum = 0;
}
}
}
$d->close();
}</code>
ich denke, das bringt das von dir gewünschte ergebnis.
viele grüße
stefan
Hallo Stefan,
danke, das war es tatsächlich! Ich bin verblüfft, mir wird der Unterschied nicht ganz klar, kannst Du mir nochmals auf die Sprünge helfen?
ciao
romy
hallo romy,
danke, das war es tatsächlich! Ich bin verblüfft, mir wird der Unterschied nicht ganz klar, kannst Du mir nochmals auf die Sprünge helfen?
ich bin mir nicht sicher, ob ich das fachgerecht erklären kann,
aber ich versuch es einmal.
die funktion getDirList, aus der du die funktion getDirList neu aufrufst, läuft ja weiter (while-schleife). mit der zeile
$anzahl += 1;
änderst du den wert der variablen quasi für beide funktionen, er soll aber lediglich an die neu aufgerufene übergeben werden. klar?
viele grüße
stefan
hallo Stefan,
klar?
ja ! *g*
ne wirklich jetzt ist es klar, hab ich ein wenig zu kurz gedacht
danke
romy