Rainer S.: Mozilla Mail unter Linux und Win2k

Beitrag lesen

Hi,

Klär mich doch bitte auf, was ein Symlink ist...?

ein symbolischer Link (mit "ln -s Zieldatei Linkname" erzeugt) -> Die Zieldatei (oder das Zielverzeichnis) ist unter dem Namen des Links ansprechbar. Das geht auch über Verzeichnis- und Dateisystemgrenzen hinweg. Es gibt zwar auch "harte" Links, die aber nur innerhalb eines Unix-Dateisystems funktionieren.

Wenn ich Dich recht verstehe, soll ich Mozilla unter Linux sgen, dass er die Daten für Adressbuch und die Mails von Windows übernehmen soll und die Server-Einstellungen aus einem Extra-Ordner (aber welchen?). Problematisch ist doch aber, dass Mozilla die Mails in Ordnern ablegt, die nach dem POP-Server benannt sind... Würde da nicht vielleicht eine automatische Kopie in den "Local Folder" helfen?

Du installierst Mozilla ganz normal unter Linux inkl. Mailkonfiguration, danach beendest du ihn.
Und dann schiebst Du ihm durch das Löschen und symbolische Linken die Windows-Dateien (Mails und Adreßbuch) unter.
Alle anderen Einstellungen bleiben wie gehabt erhalten.
So stelle ich mir das zumindest vor (hat bei mir mit Netscape 4 früher fast ohne Probleme geklappt).

Schönen Gruß aus Düsseldorf

Rainer