Thomas Schmieder: Neuste 10 Datensätze ausgeben

Beitrag lesen

Hallo,

auch eine auto_increment-Spalte darf nicht für eine Sortierung missbraucht werden. Der Wert dient *nur und ausschließlich* der Eindeutigkeit.

Wer sagt das? Das legt der Datenbank-Applikationsentwickler soch selber fest! Ich verstehe hier Deinen ewigen Einwand nicht.

Gute Datenbankdesigner geben allerdings jeder Tabelle einen Primärschlüssel,

Was?

Oh, entschuldige, ich wußte nicht, dass Du nicht dazugehörst.

Der Schlüssel sollte z.B. immer ID_<Tablename> heißen

Nomenklaturen sind lokal. Bei mir heißt eine PK-Spalte beispielsweise immer 'id' und wird aus anderen Tabellen mittels 'ref_tabellenname' referenziert. Übrigens: Wie vergibst Du die Namen, wenn der PK aus mehreren Spalten besteht?

Wie Du Deinen Schlüssel nennst ist mir eigentlich egal. Ich _empfehle_ aus guter Erfahrung den Namen ID_<Tablename> für den Autoincrement-Primary-Key. Bei einem Join muss man dann bezüglich der IDs nicht erst mit Namenskonflikten rumhampeln. Man kann natürlich auch bei jeder Abfrage die vollständigen Bezeichner benutzen: <tablename>.ID

Und Autoincrements können nicht aus mehreren Spalten bestehen. Lies bitte in Zukunft genauer. Wenn man einen Kombinationsschlüssel benötigt, besteht dieser ja i.d.R. aus echten Datenwerten (z.B. Autonummer, Sozialversicherungsnummer, etc...)

Dies gilt wohlgemerkt nur für MySQL. Die meisten anderen DBMSse kennen ein solches Konzept nämlich nicht.

Ich kenne kein DBMS, dass keine Autoincrement-Keys kennt. Nenn mir bitte fünf, wenn Du meinst, dass das die Regel wäre.

Es gibt Datenbanken, die dann auch automatisch nach diesem Schlüssel sortieren, wenn man nichts Anderes angibt.

Echt? Welche zum Beispiel? Ist das von bestimmten Bedingungen bei der Abfrage abhängig?

z.B. der MSSQL-Server, btrieve-scalable-sql, Sybase SQL, Informix SQL, ...

Neujahrs-Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.