Hi eisbär,
Meine Frage ist wie das ganze mit PHP funktioniert?
-->Ich brauche die PHP Befehle, noch bessser ein ganzes fertiges Dokument
och, PHP-Befehle hats hier genug: <http://www.php3.de/manual/de/> und fertige Dokumente gibt
s im Web zuhauf. Mal ehrlich, meinst Du, Dir rotzt einer jetzt ein fertiges Skript hin, so wie Du diese Aufforderung?
Aber es ist kein Problem so etwas selbst zu schreiben. Ich weis ja nicht, wie fit du z.B. in Sachen PHP bist. Die Verzeichnisfunktionen von PHP bieten jedenfalls all das. Ein Beispiel:
<?PHP
$verz=opendir ('.');
while ($file = readdir ($verz)) {
echo "$file <br>";
}
closedir($verz);
?>
Das gibt alle Dateinamen in dem aktuellen Verzeichnis (".") aus.
Weil Du noch nach anderen Möglichkeiten gefragt hast: der Apache z.B. lässt sich so konfigurieren, daß er den Verzeichnisinhalt anzeigt solange nicht eine index-Datei vorhanden ist. Das Aussehen der Apache-Ausgabe lässt sich auch anpassen. Man braucht natürlich Zugang zur Config bzw. entsprechende Rechte über .htaccess um die Einstellungen anzupassen.
viele Gruesse
Achim