Benjamin Wilfing: Seitenlayout, das sich der Fenstergröße anpasst

Beitrag lesen

Hallo Thomas,

Allerdings bezweifle ich, daß solch gezwunge Konstrukte dem Sinn und Zweck von HTML/CSS entsprechen.

Naja, ich bin nunmal gezwungen, das so gezwungen zu machen, da ich praktisch ein Frameset simulieren will, soll heißen, in das rechte untere DIV soll ein iframe. Ein Frameset zu verwenden fällt heraus, da ich mit CSS in einem anderen Bildschirmbereich ein-/ausblenden will, was aber frameübergreifend nicht möglich ist, es sei denn, ich verwende DHTML, was ich aber möglichst vermeiden will.

Leider funktioniert deine letzte Variante auch nicht, da ich kein <p> in das DIV setzen will, sondern einen <iframe> und sonst nichts anderes. Diesem kann ich wiederum keine 100% Höhe zuweisen und einfach ein padding mit 80 geben (was übrigens eine geniale Idee ist, man müsste lediglich noch den z-index ändern), da sonst die Scrollbars verdeckt würden.

Und bevor ihr mich steinigt (<fluestermodus>jehooova! jehooova!</fluestermodus> ;-)): Frames verwende ich, weil der Kunde es eben so will. Sonst wäre das ja gar kein Problem... :-|

Danke nochmals für die Hilfe, ich steige jetzt endgültig auf ein Tabellenlayout um. Bleibt mir wohl nichts übrig. Ich dachte halt, dass ich diese blöde Frames-Geschichte noch so elegant wie möglich lösen könnte... war wohl nichts!

Grüße aus Darmstadt,
Benjamin

--
Signatur? Sowas brauche ich nicht, da steht eh' meist nur Nonsens drin.