Moin Moin !
Bei mir auch nicht. Wir entwickeln hier nämlich was für's Intranet, und können unseren Kunden die Browser vorschreiben *g* Ich weiß zwar nicht, wieso wir extra ne Webapplikation schreiben, wenn der Client nachher doch nur unter IE/Windows läuft, aber was soll's. Mein Teamleiter konnte ne entsprechende Frage auch nicht beantworten, er wirkte da etwas verblüfft ;-)
Tja, kommt mir irgendwie bekannt vor. ;-)
Das schöne an so einer "Microsoft-Web"-Applikation ist eben, das man sich das installieren einer Client-Software sparen kann. Wenn kein anderer Browser mit dem HTML-Murks aus der "Microsoft-Web"-Applikation klar kommt, ist das eben Pech. Für's Intranet, wo man den Usern Betriebssystem und Browser vorschreiben kann, ist die Lösung ausreichend (im Sinne einer Schulnote 4).
Man könnte natürlich auch gleich eine "richtige" Web-Applikation bauen, die mit allen gängigen Browsern incl. IE funktioniert, das erspart einem das Theater, wenn man (endlich) merkt, daß der IE oder Windows eben nicht allen Anforderungen genügt.
Gut, das bei mir andere für die "Microsoft-Web"-Applikationen verantwortlich sind. Meine Applikation ist eine "richtige" Web-Applikation.
Alexander
<!--#include file="signature.html" -->