Anfängerfrage: ISAPI oder CGI ???
palme
- php
Hallo,
wollte mal in Erfahrung bringen, was für eine PHP-Variante Ihr bevorzugt, ISAPI oder CGI?
Habe bisher nur gehört, dass ISAPI schneller sei als CGI, und CGI nicht so gut wäre für eine Web-Anwendung, auf die viele Besucher zugreifen können sollen, da es dafür zu langsam sei.
Wird nicht meistens CGI verwendet?
Wer kann mich diesbezüglich aufklären?
MfG
Palme
Hallo Palme,
zum Titel: Eine Anfängerfrage ist dies nicht, da steckt schon einiges mehr dahinter.
wollte mal in Erfahrung bringen, was für eine PHP-Variante Ihr bevorzugt, ISAPI oder CGI?
Verwende bitte SAPI statt ISAPI, denn ISAPI heißt es AFAIK nur beim IIS. Ich persönlich bevorzuge für mich privat (d.h. lokal zum testen) SAPI, aber das ist nur so eine Laune von mir, denn privat ist es eigentlich egal... Einen Server im Internet betreue ich nicht.
Habe bisher nur gehört, dass ISAPI schneller sei als CGI,
Jain. Bei SAPI ist PHP ständig im Speicher, bei CGI nicht. Daher muss bei CGI der PHP-Interpreter bei jedem Script-Aufruf neu geladen werden, was Zeit kostet. Die Scripte selber werden gleich schnell ausgeführt.
Wird nicht meistens CGI verwendet?
Ja, denn die SAPI-Version hat für Hoster einen Nachteil: Da bei SAPI PHP als Modul läuft, ist es Teil des Webservers und hat daher die Zugriffsrechte des Webservers. Wenn ein Script, dass mit PHP/SAPI (nenne ich jetzt mal so) ausgeführt wird, etwas auf die Platte schreiben will, müssen spezielle Rechte vergeben werden, PHP/CGI kann auch über suEXEC (zumindest beim Apachen) mit den Rechten des Benutzers, dem die PHP-Scripte gehören, ausgeführt werden. SAPI hat dagegen wieder den Vorteil, dass man über .htaccess bestimmte php.ini-Einstellungen bearbeiten kann. Viele Hoster haben sich für die CGI-Variante entschieden, aber wenn es ein Standalone-Server ist, dann ist SAPI IMHO sinnvoller, zumal mehr Optionen bestehen.
Grüße,
Christian