Hi!
weniger konsequent auf XHTML 1.0 strict, das als text/html ausgeliefert wird.
Äh. Wenn das W3C seine Seiten als application/xhtml+xml ausliefern würde, wäre eine der wichtigsten Grundlagen für die Arbeit des W3C verletzt, denn dann wäre die Seite allerhöchstens mit Gecko-Browsern und Amaya zugänglich. Des halb hat man auch nicht XHTML1.1 benutzt, da ja dort sowohl das lang-Attribut als auch das name-Attribut nicht möglich wären.
Leider sind kaum "spektakuläre" Selektoren im Stylesheet enthalten, hier hat man IMHO eine Chance vertan.
Warum? Geht es nicht darum mit CSS Information sinnvoll aufzubereiten? Oder darum das das W3C gleich mal CSS3-Selektoren austestet (ok, bis auf :lang() gibts da nix neues)? Ausserdem ist p.small + div.navBlock doch nu wirklich spektakulär genug, und Stylesheets für den Hörgenuss haben sie auch implementiert.
Gruß Herbalizer