Hallo,
css-Teil:
a.navi:link .linkz{background-color:#ffffff;}
a.navi:visited .linkz{background-color:#ffffff;}
a.navi:hover .linkz{background-color:#000000;
a.navi:active .linkz{background-color:#000000;}html-Teil:
<tr><td class="linkz" height="25"><a class=navi href="#"> <img src="kontakt.gif" width="118" height="25" border="0" alt="kontakt" hspace="0" vspace="0"> </a></td></tr>versuchs mal damit.
Was soll das bringen? Das Element mit der Klasse "linkz", also die td, müsste _innerhalb_ des a-Tags stehen, damit a.navi:link .linkz irgendwelche Auswirkungen hätte. Das geht aber wiederum nicht, da innerhalb von a-Tags _nur_ Inline-Elemente stehen dürfen.
Meiner Meinung nach dürfte es nur gehen, wie gewollt, wenn das a-Element sich als Block mit Breite 100% darstellt.
a.navi {display:block; width:100%;}
a.navi:link {background-color:#ffffff;}
a.navi:visited {background-color:#ffffff;}
a.navi:hover {background-color:#000000;
a.navi:active {background-color:#000000;}
...
<tr><td><a class="navi" href="#"><img src="kontakt.gif" width="118" height="25" border="0" alt="kontakt" style="margin:0; padding:0;"></a></td></tr>
Hinweis: Das height-Attribut im td ist falsch und überflüssig, da die Zellenhöhe durch die Höhe der Grafik bestimmt wird. Statt vspace und hspace nimm lieber CSS und margin und padding für die Browser, die nicht genau wissen, was der Unterschied zwischen margin und padding ist.
Gruß
Axel