hi Raphael,
so meine frage dazu ist wie das, was in die datei gaestebuch.html geschrieben wird, nicht als letztes in die html datei eingefügt wird sondern zum beispiel in die mitte, sodass ich am schluss noch einen fixen text haben kann oder sonstiges
Gästebuch Postings in eine HTML Datei zu schreiben stößt sehr schnell auf Grenzen, denn wenn es viele GB Einträge gibt wird das unübersichtlich. Ich schlage dir also einen anderen Ansatz vor:
- die Einträge fortlaufend in einer ganz normalen Textdatei speichern,
- das Gästebuch vollständig als CGI zu schreiben.
Das CGI liest diese Textdatei aus, generiert eine HTML Datei und schickt diese zur Laufzeit zum Browser, die Inhalte der Textdatei werden dabei in die HTML Seite eingebaut.
Und nun kommt der Gedanke wegen der Übersichtlichkeit: Die Textdatei baust du so, dass die vom CGI Script gut geparst werden kann so dass das Script einmal die einzelnen Postings ermittelt und auch deren Anzahl. Genau damit kannst du die Einträge gruppieren, so dass der Besucher beispielsweise die Einträge [1-10][11-20] usw. auswählen kann.
Was ich meine sieht so aus:
http://i-netlab.de/cgi-bin/gb.cgi
und die Datei die dahinter liegt hat das Format einer ini Datei.
Beispiel eines Eintrages
[Rolf Rost am Sonntag, 12. März 2000 um 21:11:51]
cont=<<EOT
Liebe Besucher meiner Seite, ich freue mich über jeden Eintrag in
dieses - mein Gästebuch! Das Script zu diesem Gästebuch habe ich
selbst geschrieben, es kann sein dass hier noch Fehler drin sind.
Viele Grüße, Rolf
eMail: rolfrost@web.de
EOT
Mit den PERL Modul Config::IniFiles ist das Auslesen einer ini Datei ganz einfach. Auch das Schreiben.
Rolf