<img src='http://xxx.ico'> wird nicht dargestellt
Robert Kuhlemann
- html
Hallo,
habe für mich folgendes festgestellt:
Der Browser (IE6.x/6.x) kann 'Icons' - also 'http://...xxx.ico' - darstellen, wenn ich sie in der Adresszeile eingebe. Er kann es auch embedded, also als img-tag, wenn ich die Webseite, in der sie embedded sind, lokal aufrufe.
Rufe ich die gleiche Webseite jedoch von meinem Provider aus auf, also über http, werden die Icons nicht dargestellt.
Sicher 'ne Einstellungssache; weiss jemand an welcher Schraube man drehen muss?
fragt mfg Robert
Hallo Robert,
Rufe ich die gleiche Webseite jedoch von meinem Provider aus
auf, also über http, werden die Icons nicht dargestellt.
Werden die Icons mit dem korrekten MIME-Type ausgeliefert? Wie
referenzierst du sie? Sind sie ueber HTTP ueberhaupt abrufbar?
Gruesse,
CK
Hallo Christian,
wiegesagt, über direktabruf, d.h.über adresszeile, funzt es. aber nicht über img..-tag
beispiel (die banane):
http://www.robert-kuhlemann.de/banane.ico
kann einzeln angesehen werden
aber im adventskalender (tür 9)
http://www.robert-kuhlemann.de/adventskal.htm
nicht!
zum MIME-Typ kann ich nichts sagen; ich uploade immer mit WSFtp-Pro
Robert
Hallo Robert,
Rufe ich die gleiche Webseite jedoch von meinem Provider aus
auf, also über http, werden die Icons nicht dargestellt.Werden die Icons mit dem korrekten MIME-Type ausgeliefert? Wie
referenzierst du sie? Sind sie ueber HTTP ueberhaupt abrufbar?Gruesse,
CK
Hi,
http://www.robert-kuhlemann.de/adventskal.htm
jiargl. Mal ganz abgesehen davon, dass Dein JavaScript einen IE voraussetzt, werden bei CSS Name und Wert durch Doppelpunkt getrennt, nicht durch Gleichheitszeichen. Du bist ein Opfer der absolut kranken Fehlerkorrekturroutinen des IE - die Seite ist sowas von defekt, schlimmer geht's kaum noch.
zum MIME-Typ kann ich nichts sagen; ich uploade immer mit WSFtp-Pro
Mit dem Hochladen hat der MIME-Type nicht das geringste zu tun, sondern ausschließlich mit der Server-Konfiguration. In diesem Fall wird die Ressource als text/plain ausgeliefert, was kaum falscher sein könnte. Der IE zeigt es "direkt" ebenfalls nur wegen seiner Fehlerkorrekturroutinen an; oder genauer gesagt, weil er kein HTTP kann.
Hallo Robert,
Bitte schau Dir bei anderen Postings ab, wie man sinnvoll zitiert. Deinen (oft bei Outlook-Usern zu beobachtenden) Quotingstil bezeichnet man auch als "Vollquottel".
Cheatah
Hallo Cheatah,
du hast mir früher -vor über 'nem jahr- schon mal geholfen. danke dir dafür. über den stil meiner seiten möcht ich nicht streiten, hab nur was auf die schnelle für meine töchter gebastelt. und geh' mit den dingern (webseiten) auch nicht hausieren.
inhaltlich hat mich aber noch keiner einen schritt weiter gebracht. z.b. konkret gesagt, wie ich einen typ 'ico' als mime-typ dem system bekanntgeben kann. auch die betreffenden seiten in selfhtml helfen irgenwie nicht weiter, bzw. man weiß nicht, wo man suchen soll.
mfg Robert Kuhlemann
p.s. gibt für quoting auch noch ein deutsches wort?
Hallo Robert,
wie ich einen typ 'ico' als mime-typ dem system bekanntgeben kann.
unterstützt Dein Webhoster .htaccess? Falls ja, dann lege eine solche
Datei im Hauptverzeichnis der Domain an und schreibe die folgende Zeile
rein bzw. ergänze sie, falls eine .htaccess bereits exisitiert:
AddType image/x-icon .ico
Auf http://www.favicon.de/anleitung.html#mime gibt es zwei Links zu
ICO-Dateien, da siehst Du dann in Mozilla oder einem aktuellen Net-
scape, was die Eintragung des Mime-Type bewirkt.
p.s. gibt für quoting auch noch ein deutsches wort?
http://dict.leo.org/?quoting -> zitierend, sollte man sowenig wie
möglich und soviel wie nötig. Also nicht einfach antworten und den
Text des vorangegangen Beitrages einfach stehen lassen, sondern die
notwendigen Sätze als Zitat belassen und die eigenen Bemerkungen
passend einfügen, so wie ich es jetzt eben gemacht habe.
Viele Grüße,
Stefan
Danke für den richtungsweisenden Tip!
Robert